Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Schacky-Park: Unterm Dach der Apfelbäume

Schacky-Park
25.08.2014

Unterm Dach der Apfelbäume

Gartenbauingenieur Peter Kaun senior kümmert sich um ds Apfelspalier im Schacky-Park in Dießen. Foto: Stephanie Millonig

Peter Kaun senior kümmert sich um Laubengang bei der Villa Diana. Im Obstbaum-Spalier ist Nachpflanzen schwierig

In vielen Gärten biegen sich derzeit die Apfelbäume unter der Last der Früchte. So auch im Schacky-Park. Hier hat es mit einigen Apfelbäumen aber eine besondere Bewandtnis auf sich: Unter ihrem grünen Dach lässt sich von der Villa Diana zum Apoll-Brunnen wandeln. Ludwig Freiherr von Schacky auf Schönfeld hat vor rund 100 Jahren in seinem Dießener Park einen Laubengang als Moment der Gartengestaltung pflanzen lassen. Früher sei es sehr in Mode gewesen, die Natur derart zu gestalten und als architektonisches Element einzusetzen, erzählt Gartenbauingenieur Peter Kaun senior, der im Förderkreis Schacky-Park zuständig ist für die Bäume in der Anlage – eine nicht ganz einfache Angelegenheit bei so einem Spalier in einem historischen Park. Denn Kaun muss nicht nur das Pflanzenwachstum im Auge haben, sondern auch den Denkmalschutz. Einige Ursprungsexemplare gibt es noch, doch eigentlich hat so ein Laubengang nach 30 Jahren seinen Zenit erreicht.

Denn Spalierbäume werden auf einer schwachen Unterlage gezogen. Alle Baumobstarten sind Veredelungen, das heißt die Kultursorte wird auf einer speziellen Unterlage gesetzt. Und für Spaliere sind dies eben schwache Ausgangspflanzen mit geringer Wuchserwartung. Damals seien diese in East Malling, einem Obstbauinstitut in England, vegetativ veredelte Unterlagen gewesen, erzählt Kaun. Doch mit schwachwachsenden Unterlagen ist es so eine Sache, ihre Lebensdauer wird eigentlich mit bis 30 Jahren angegeben. „Von der Erstpflanzung sind noch 37 Stück da“, wundert sich der Gartenbauingenieur, wie lange die kleinen Bäumchen hielten. Alt und verkrümmt sind sie, aber einige tragen noch Äpfel.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.