
Urlaub auf Balkonien
Soll ich mir das heuer wieder antun, den Stress der Reisevorbereitung? Touristik-Angebote studieren, Preisvergleiche anstellen, den Urlaubsort auswählen, die Situation dort erkunden, Wohnungseinrichtung sichern, Fernseher, Radio, Kühlschrank, Elektrogeräte ausschalten, Koffer packen, Nachsendeantrag für Zeitung und Post stellen, Nachbarn um Kontrollen bitten, womöglich impfen lassen. Wenn ich an die langen Autobahnstaus denke, an die Unannehmlichkeiten bei Wartezeiten vor dem Einchecken am Flughafen, dann vergeht mir der Appetit aufs Reisen. Da bleibe ich doch lieber daheim, mache Urlaub auf Balkonien. Das erspart mir hohe Kosten und viel Unangenehmes. Ich brauche keine Angst zu haben, dass das Quartier nicht den Erwartungen entspricht und an stark frequentierten Orten Nepper und Taschendiebe lauern. Was ist, wenn bei Schlechtwetter manches ins Wasser fällt, was der Reiseführer so verlockend anbietet? Auf alle Fälle erspare ich mir lästiges Ansichtskarten-Schreiben.
Also, los geht's mit den Vorbereitungen für Balkonien: Angebote von Sitzmöbeln studieren, Preisvergleiche bei Sonnenschirmen anstellen, Beratungen zum Blumenschmuck einholen, Küchenkräuter pflanzen oder doch lieber Geranienampeln montieren, Lektüre auswählen, Lebensmittelvorräte einkaufen, Geschirr spülen, Wein für laue Sommerabende und Glühwein für kühle Nächte bereithalten, Zutaten fürs Grillen besorgen . . .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.