
Kunst und Kultur in der Passage

Der RBK zeigt im Zedermarkt seine mittlerweile dritte Werkschau. Und liefert eine komplette Zukunftsvision gleich mit.
Einen ersten Eindruck von der möglichen Umsetzung eines Galeriekonzepts in der Passage des Zedermarktes in der Altstadt erhielten Besucher der Langen Kunstnacht im September, mit der die Partnerschaft der Stiftung Zukunft Mensch mit dem Regionalverband Bildender Künstler Oberbayern (RBK) begründet wurde. Es folgte eine weitere Präsentation, und nun, auf Basis eines Überlassungsvertrags bis Ende September dieses Jahres die aktuelle, dritte Schau.
In vier der mittlerweile überwiegend leer stehenden Gewerberäume zeigen elf Mitglieder des Verbandes sowie als Gäste die Weilheimer Textilkünstlerin Beate Oehmann und aus Schongau Brigitte Kirchner Werke jüngerer Entstehungszeit, darunter einige, die schon in früheren Ausstellungen zu sehen waren. So etwa der imposante „rokokopunkaltar“ des designierten Kunstpreisträgers des Landkreises Bert Praxenthaler großzügig gehängt in einer Gegenüberstellung mit nur einer Arbeit von Grazyna Guerrero, beide bekannt aus der Themenausstellung „Look at Dominikus Zimmermann“ des RBK im Herbst vergangenen Jahres.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.