
Frauenpower seit 100 Jahren

Der Frauen- und Mütterkreis Waal wurde 1916 gegründet. Im Laufe der Zeit hat sich einiges geändert, das Engagement – vor allem für die Gesellschaft – ist aber nach wie vor beachtlich. Warum es nicht ganz ohne Männer geht.
Vor 100 Jahren – Ende Dezember 1916 – befürwortete das Bischöfliche Ordinariat Augsburg den Antrag des damaligen Pfarrers Sebastian Wieser, einen Verein für christliche Mütter in Waal zu gründen. Und so feiert der Frauen- und Mütterkreis – wie er seit Anfang der 1990er-Jahre heißt – heute mit einem großen Jubiläumsnachmittag sein 100-Jähriges.
Richtig aktiv wurde die Gruppe ab 1918. Am Titularfest, also an Mariä Lichtmess, scharte Pfarrer Wieser Frauen und Mütter, darunter viele Witwen, um sich, um sie im Kreise einer christlichen Gemeinschaft zu vereinen. Die Schrecken des Ersten Weltkrieges waren gerade erst vorbei, sodass diese Idee auf besonders fruchtbaren Boden fiel. Erste Vorsitzende war Fürstin Maria Charlotte von der Leyen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.