
Landkreis Landsberg
Wenn die Kultur den Mut entdeckt

Die Kreiskulturtage stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Mut“. Was im Mai bei der Veranstaltungsreihe im Landkreis Landsberg geboten ist.

„Mut“ ist das Motto der zweiten Kreiskulturtage vom 11. bis 26. Mai. Organisatorin Annunciata Foresti präsentierte das Programm am Montagnachmittag im Kulturbeirat des Landkreises.
Mut können während der Kreiskulturtage nicht nur die auftretenden Künstler zeigen, sondern auch das Publikum, zum Beispiel vor dem Landratsamt. Dort wird eine sieben Meter hohe Skulptur des Schondorfer Künstlers Thomas Lenhart aufgebaut. Darunter werden zwei Stühle aufgestellt, verriet Foresti: „Das ist eine Mutprobe unter massivem Eisen.“ „Aber es wird nichts passieren“, versicherte Foresti.
Auch Schüler wollen Mut beweisen
Knapp 40 Veranstaltungen führen die Kreiskulturtage zusammen. Dabei werden auch einige überregional bekannte Künstler erwartet. Neben Konstantin Wecker in Hurlach tritt in Pestenacker Doctor Döblingers Kasperltheater auf. Monika Drasch gibt in der Eresinger Pfarrkirche ein Konzert, die Band Café Unterzucker kommt in den Kulturstadl in Stadl. Dazu kommen Ausstellungen, Filmvorführungen und Installationen. Cornelia Rapp in Denklingen will beispielsweise eine Installation herstellen, die sich aus Interviews ergeben wird, die sie mit Dorfbewohnern führen will.
Lesen Sie auch unser Interview mit Konstantin Wecker: „Mut ist eine zentrale Säule meines Daseins“
Auch Theater wird bei den Kreiskulturtagen gespielt
Mutig ist auch, was die Schülerin Ella Bakeneker aus Dießen vorhat: Ganz allein will sie ein Benefizkonzert mit anderen Jugendlichen als Mitwirkende auf die Beine stellen. Und die Musikerin Annette Rießner hat Komponisten um eine kurze Komposition gebeten, die sie ad hoc im Taubenturm vortragen will.
Theater wird auch gespielt, etwa von der Virtuellen Compagnie. Mit ihrer Theaterperformance in der ehemaligen Klostermühle in Windach gibt sie auf die Frage, wann Mut erforderlich ist, eine ganz naheliegende Antwort. „Spätestens, wenn die Angst kommt.“
Die Diskussion ist geschlossen.