
Schlittschuhlaufen im eigenen Garten

Familie Schnell und ihre Eisfläche
Wenn es viel schneit, dann bauen Kinder im Garten der Eltern gerne Schneemänner, Jugendliche vielleicht auch eine Art Iglu oder eine Höhle. Familie Schnell aus Landsberg hat dagegen eine private Eisfläche auf den Rasen gezaubert. Und so dreht der elfjährige Florian mit seinem Vater Markus gern mal eine Runde. Am liebsten baut er Steilwandkurven oder kleine Schanzen. Denn Springen mache am meisten Spaß.
Markus Schnell ist 49 Jahre alt und wohnt mit seiner Familie am Kornfeld im Osten der Stadt. Seit einigen Jahren wird der Rasen des Gartens zur Eisfläche – wenn es ausreichend schneit und kalt ist. Das war zuletzt der Fall. Mittlerweile hat Schnell eine Walze gekauft. Sie kommt nach dem ersten Schneefall zum Einsatz. Danach wird Schnee aus den umliegenden Gärten gesammelt und auf der verfestigten Fläche verteilt. Dann wird wieder gewalzt. Und gewässert. Mit einer Düse wird das Wasser sanft aufgetragen. Drei bis vier Mal am Tag, sogar nachts wässert Markus Schnell den Schnee. So entsteht nach und nach eine richtige Eisfläche, die heuer besser den je zu befahren sei.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.