Im September findet in Kaufering bereits zum 16. Mal die Ausbildungsmesse Landsberg statt – ein etabliertes Event, das Schülerinnen und Schüler, Unternehmen und Institutionen zusammenbringt. Doch wer steckt eigentlich hinter dem Projekt? Bei einem Treffen in der Kletterei in Kaufering wurde deutlich, wie viel Engagement und Organisation in der Messe stecken – und was in diesem Jahr geplant ist.
Ein starkes Netzwerk trägt die Ausbildungsmesse Landsberg 2025
Ein zentraler Unterstützer ist erneut Delo, Hersteller von industriellen Spezialklebstoffen aus Windach. Das Unternehmen ist bereits seit vielen Jahren Hauptsponsor – und bringt sich auch 2025 wieder aktiv ein. Für Delo-Auszubildende ist die Messe eine wertvolle Gelegenheit, mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Im vergangenen Jahr führten sie über 300 Gespräche an nur zwei Tagen. „Es ist eine der besten Möglichkeiten, um mit Schülern aus der Region in Kontakt zu treten“, betont Julia Meier, Ausbildungsreferentin bei Delo. Auch in diesem Jahr übernimmt Delo wieder die Organisation der Hauptattraktion der Messe.

Markus Wasserle, Geschäftsführer der gleichnamigen Gebäudereinigungsfirma, Betreiber einer Kletterhalle in Kaufering und Kreishandwerksmeister, freut sich bereits auf die Vielfalt der diesjährigen Messe. „134 Aussteller sind angemeldet – Platz wäre noch für fünf bis sechs weitere im Innenbereich“, verrät er. Neu dabei sind unter anderem die Zahnarztpraxis Lemkamp aus Schondorf sowie die Landsberger Anwaltskanzlei Feller Mielke Rechtsanwälte.
Messe ist auch für Abiturienten aus dem Landkreis Landsberg gedacht
Wasserle betont, dass die Messe nicht nur für Jugendliche mit mittlerem Bildungsabschluss interessant sei. Auch Gymnasiastinnen und Gymnasiasten seien herzlich eingeladen – denn nicht alle wollen oder müssen nach dem Abitur sofort ein Studium beginnen. Besonders die Gastronomie ist mit hohem Bedarf vertreten: Die DEHOGA ist ebenfalls mit einem Stand vor Ort. Die weiteste Anreise nimmt in diesem Jahr die Fachhochschule Kufstein auf sich.
Ein weiteres Highlight ist der „Tag der Ausbildung“, der in diesem Jahr am Mittwoch, 19. November, zum dritten Mal stattfindet – am Buß- und Bettag. Im vergangenen Jahr war das Format ein voller Erfolg. Ziel ist es, auch dieses Jahr mindestens 60 teilnehmende Firmen zu gewinnen. Wasserle beschreibt den idealen Weg zur Ausbildung so: „Bei der Messe über ein Unternehmen informieren, zwei Monate später mit dem Bus zur Firma fahren, bei Interesse ein Praktikum machen – und schließlich den Ausbildungsvertrag unterschreiben.“ Ein praxisnaher, direkter Weg in den Beruf.
Ehrenamtliche machen Ausbildungsmesse in Kaufering möglich
Damit die Messe und der Tag der Ausbildung überhaupt realisierbar sind, braucht es ein engagiertes Team – viele davon sind ehrenamtlich tätig. Eine davon ist Heike Mühlenstädt, die seit einem Jahr Teil des Organisationsteams ist. Die Betriebswirtin, früher im Krankenhausmanagement in München tätig und inzwischen bei Corpuls angestellt, fand über die Ehrenamtsbörse des Landratsamts zur Azubimesse. „Ich war von Anfang an begeistert, wie professionell das Projekt aufgezogen ist – für verhältnismäßig wenig Manpower.“
Dass aus Ehrenamt auch eine berufliche Perspektive entstehen kann, zeigt das Beispiel von Doris Birkmeier. Im vergangenen Jahr war sie noch als Betreuerin bei den Busfahrten dabei. Nun ist sie als Elternzeitvertretung im Büro der Kreishandwerkerschaft Landsberg tätig. „Ich komme aus dem Trockenbau und will für das Handwerk werben“, erklärt sie ihre Motivation.
Die Ausbildungsmesse Landsberg 2025 findet im September statt
Magdalena Nägelsbach, Personalentwicklerin bei Wasserle, sorgt dafür, dass die Schulen umfassend über die Messe informiert sind – inklusive persönlicher Besuche vor Ort. Die studierte Erziehungswissenschaftlerin sagt: „Wir stellen die Messe von A bis Z vor und erklären den Schülern, wie sie sich vorbereiten können.“ Die Rückmeldung der Firmen sei durchweg positiv – viele Besucherinnen und Besucher seien gut vorbereitet, was die Gespräche auf der Messe deutlich erleichtere.
Das Motto der Messe in diesem Jahr lautet „Entfalte dein Potenzial“ – ein Aufruf zur aktiven Berufsorientierung. Schirmherr für die Messe ist Holger Griesshammer, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und Sprecher der Fraktion für das Handwerk sowie Handwerksmeister im Bereich Maler- und Lackierer. Neben Firmen können sich auch jetzt schon interessierte Schulen melden, die mit Ihrer Schule am Freitagvormittag die Messe besuchen wollen
Die Messe findet wie gewohnt auf dem Kauferinger Sportgelände, Bayernstraße 17, statt und wird von der Kreishandwerkerschaft Landsberg organisiert. Eine ist per E-Mail an anmeldung@ausbildungsmesse.org möglich. Die Ausbildungsmesse findet am Donnerstag, 25. September, von 17.30 bis 20.30 Uhr und am Freitag, 26. September von 8.30 bis 12.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden