Startseite
Icon Pfeil nach unten
Landsberg
Icon Pfeil nach unten

Der Süddeutsche Töpfermarkt findet wieder in Landsberg statt

Landsberg

Landsberg lädt wieder zum Süddeutschen Töpfermarkt ein

    • |
    • |
    • |
    Der Süddeutsche Töpfermarkt findet im Juli wieder an der Promenade an der Von-Kühlmann-Straße in Landsberg statt. Das Foto entstand 2024 und zeigt den Stand von Keramik Brunn aus Königsdorf.
    Der Süddeutsche Töpfermarkt findet im Juli wieder an der Promenade an der Von-Kühlmann-Straße in Landsberg statt. Das Foto entstand 2024 und zeigt den Stand von Keramik Brunn aus Königsdorf. Foto: Thorsten Jordan (Archivbild)

    Der Süddeutsche Töpfermarkt findet am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Juli, jeweils von 10 bis 18 Uhr entlang der St.-Laurent-du-Var-Promenade in Landsberg statt. Nach dem Töpfermarkt in den Seeanlagen in Dießen das zweite Großereignis dieser Art.

    Zwischen „Vater Lech“ an der Karolinenbrücke und dem Mutterturm entsteht laut Pressemeldung der Stadt eine einzigartige „Töpferallee“. Eingerahmt von alten Bäumen, mit Blick auf das Lechwehr und die historische Altstadt, biete der Platz das ideale Umfeld für die Keramikkünstlerinnen und Keramikkünstler und ihre Objekte. Rund 50 Handwerkerinnen und Handwerker aus ganz Deutschland und den Nachbarländern präsentieren an zwei Tagen ihre Töpfereien, Keramiken und Kunstwerke. Das vielfältige Angebot umfasst Unikate, Gefäße, Figuren, Gartenkeramik und Schmuck in verschiedenen Formen, Bemalungen und Glasierungen. Besonderer Wert wird auf qualitativ hochwertige Produkte gelegt, teilt die Stadt mit.

    Verleihung des Adam-Vogt-Preises: Gewinnerin Jeanette Lee aus Wiggensbach, Mandala-Zimmerbrunnen
    Icon Galerie
    48 Bilder
    Impressionen vom Süddeutschen Töpfermarkt und der Verleihung des Adam-Vogt-Preises.

    Beim Süddeutschen Töpfermarkt gibt es auch ein buntes Rahmenprogramm. Junge Künstlerinnen und Künstler können zum Beispiel ihrer Fantasie freien Lauf lassen und Pflanzenstecker selbst gestalten. Am Samstag, 12. Juli, um 13 Uhr verleiht die Stadt Landsberg am Pavillon gegenüber der Musik den Adam-Vogt-Preis für einen außergewöhnlichen Kunstgegenstand. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert. Der Preis ist nach Adam Vogt, einem Kunsttöpfer und Hafner, benannt, der im 17. Jahrhundert in Stoffen lebte. Er schuf unter anderem die beiden Prunköfen im Rathaus von Augsburg. 

    Für die Kinder gibt es „Märchen aus der Töpferwerkstatt“

    Für musikalische Stimmung auf dem Marktgelände sorgen am Samstag die Schöffeldinger Musikanten. Am Nachmittag um 12, 14 und 16 Uhr gibt es für Groß und Klein „Märchen aus der Töpferwerkstatt“ untermalt mit Flötenspiel und Glockenklang von Svetoslava Manolova. Gemütlich wird es am Sonntag ab 10.30 Uhr beim Jazz-Frühschoppen mit der 12th Street Jazz Connection. Den Nachmittag umrahmt Harald Gorcica mit bayrischem Blues.

    Natürlich wird am ganzen Wochenende laut Pressemeldung für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt: von bayerischen Spezialitäten bis hin zu Räucherfisch-Semmeln, Wraps und süßen Leckereien. Weitere Informationen zum Süddeutschen Töpfermarkt finden sich im Internet auf www.sueddeutscher-toepfermarkt.de. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden