Das Geltendorfer Schulgebäude platzt aus allen Nähten. Verstärkt wird die Raumnot durch steigende Kinderzahlen und den ab 2026 sukzessive eintretenden Rechtsanspruch für Ganztagsbetreuung für die Grundschulkinder. Wie die Raumnot gelöst werden kann, hat jetzt den Gemeinderat beschäftigt. Dabei will das Gremium ohne den anfangs in Betracht gezogenen getrennten Neubau etwa am Bürgerhaus für die Nachmittagsbetreuung auskommen. Stattdessen wird eine „synergetische, zeitgemäße Mehrfachnutzung des aktuellen Raumbestands“ angestrebt, wie es Bürgermeister Robert Sedlmayr (ÖDP) ausdrückt. Auch ohne Neubau wird die Grundschule zur bislang teuersten Baustelle der Gemeinde.
Geltendorf
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden