
Auch die Gemeinde Eresing bezuschusst Balkon-PV-Anlagen

Im Eresinger Gemeinderat geht es um regenerative Energien. Klein-PV-Anlagen werden finanziell gefördert. Auch eine kommunale Wärmeplanung soll kommen.
Auch die Gemeinde Eresing will die Errichtung von Balkon-Photovoltaikanlagen finanziell fördern. Ein entsprechender Antrag der Umweltfreundlichen Bürger wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung positiv beschieden. Bürgermeister Michael Klotz stellte die dahin gehende Änderung der „Richtlinien für das Förderprogramm zur Energieeinsparung“ vor, die das Gremium einstimmig beschloss. Demnach wird die Gemeinde in den kommenden drei Jahren jeweils 6000 Euro zur Verfügung stellen. Antragsteller erhalten für eine Stecker-Solaranlage mit einer Leistung von bis zu 600 Watt eine Förderung von 30 Prozent der Anschaffungskosten, höchstens aber 300 Euro. Bei voller Inanspruchnahme der Höchstförderung können folglich maximal 20 Anlagen pro Jahr bezuschusst werden.
Außerdem beteiligt sich die Gemeinde Eresing an der Ausschreibung zur Förderung für eine kommunale Wärmeplanung im Verbund mit der Gemeinde Windach und der Verwaltungsgemeinschaft. Das hat der Gemeinderat bei einer Gegenstimme beschlossen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.