Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Erpfting: Altes Bauernhaus in Erpfting: Bauherr zieht Antrag zurück

Erpfting
19.09.2023

Altes Bauernhaus in Erpfting: Bauherr zieht Antrag zurück

Zu mehreren Anlässen diskutierte der Landsberger Stadtrat über das alte Bauernhaus an der Mittelstetter Straße in Erpfting.
Foto: Christian Rudnik (Archivfoto)

Zu mehreren Anlässen wurde im Landsberger Stadtrat über die Zukunft des Gebäudes diskutiert. Nun gibt es die nächste überraschende Wendung.

In Erpfting wollte ein Grundstücksbesitzer ein seit Jahrzehnten leer stehendes Bauernhaus an der Mittelstetter Straße abreißen und an selber Stelle einen Neubau errichten. Zu mehreren Anlässen hat der Stadtrat über das Vorhaben diskutiert - nun gibt es die nächste überraschende Wendung: Der Bauherr hat seinen Abriss-Antrag zurückgezogen. 

Anfang Juli hatte der Bauausschuss dem Vorhaben zwar mit knapper Mehrheit (7:5 Stimmen) zugestimmt und sich damit über die Beurteilung des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (BLfD) hinweggesetzt. Doch schon eine Woche später war dieser Beschluss hinfällig, da fristgerecht eine Überprüfung beantragt wurde

Bauernhaus in Erpfting: Der Überprüfungsantrag ist nun hinfällig

Gemäß der Bayerischen Gemeindeordnung musste die Angelegenheit auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung gesetzt werden. Allerdings beantragte Landsbergs Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl (UBV) in der Sitzung Ende Juli dann, den Tagesordnungspunkt nochmals zu vertagen. Sie plädierte dafür, zunächst erneut das Gespräch mit dem Grundstückseigentümer zu suchen, um doch noch eine einvernehmliche Lösung zu finden. Mit ihm gemeinsam könnte auch die so wichtige Frage der Zumutbarkeit einer Sanierung erörtert werden, die nach Angaben der Stadtverwaltung in einem jüngst vorgelegten Gutachten nicht weiter geprüft wurde. Der Stadtrat stimmte dem Antrag der Oberbürgermeisterin zu (eine Gegenstimme).

Aus den Unterlagen für die Sitzung am Mittwoch, 20. September, geht nun allerdings hervor, dass der Überprüfungsantrag inzwischen hinfällig ist. Demnach hätten die Antragssteller ihren Antrag auf Vorbescheid bereits Anfang August zurückgezogen. Die Beweggründe hierfür werden nicht genannt. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.