Startseite
Icon Pfeil nach unten
Landsberg
Icon Pfeil nach unten

Erwin Filser als Kirchenpfleger der Pfarrei Heilig Geist in Apfeldorf geehrt

Apfeldorf

Erwin Filser als Kirchenpfleger der Pfarrei Heilig Geist in Apfeldorf geehrt

    • |
    • |
    • |
    Von Pfarrer Michael Vogg erhielt Erwin Filser das silberne Ulrichskreuz des Bistums Augsburg verliehen.
    Von Pfarrer Michael Vogg erhielt Erwin Filser das silberne Ulrichskreuz des Bistums Augsburg verliehen. Foto: Hildegard Bader

    Beim Pfingsthochamt, Patrozinium der Pfarrei Heilig Geist Apfeldorf, wurde Erwin Filser, Altlandrat des Landkreises Landsberg, für sein Engagement als Kirchenpfleger geehrt. Von Pfarrer Michael Vogg erhielt er für seine 24 Jahre in der Kirchenverwaltung, davon 18 Jahre als Kirchenpfleger, das silberne Ulrichskreuz des Bistums Augsburg verliehen. Als Kirchenpfleger verwaltete Erwin Filser nicht nur die Finanzen und Liegenschaften der Pfarrei Heilig Geist Apfeldorf, sondern kümmerte sich um die Sanierung und Renovierung der Gebäude.

    Zunächst galt es für den Pfarrhof eine Lösung zu finden, da die Diözese damals auf einen Verkauf drängte. Nach vielen Verhandlungen gelang es Filser gemeinsam mit Pfarrer Vogg eine Vereinbarung mit der politischen Gemeinde zu treffen, die dann auch von der Diözese finanziell gefördert wurde. Der Pfarrhof wurde saniert und umgebaut und steht nun als Rathaus und Pfarrheim mit Pfarrsaal sowohl der Pfarrei als auch der Gemeinde zur Verfügung. Eine umfangreiche Innen- und Außenrenovierung der Pfarrkirche war dann das nächste große Projekt, das Filser in Angriff nahm. Außerdem wurde in seiner Zeit als Kirchenpfleger die Haldenkapelle renoviert und der kirchliche Friedhof umgestaltet. Nach einer Ruhezeit von fast 30 Jahren ist es auch gelungen, dass der kirchliche Friedhof wieder für Bestattungen genutzt werden kann. Das letzte Projekt war die Orgelrestaurierung, die ebenfalls abgeschlossen ist. Im Anschluss an die kirchliche Feier fand im Gasthof zur Post in Wessobrunn ein gemeinsames Mittagessen mit Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat statt. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden