
Christoph Heumos aus Finning: Von der Dorfpolitik ins Cashew-Geschäft

Plus Der Zweite Bürgermeister von Finning, Christoph Heumos, gibt sein Amt auf. Er will sich voll auf ein Start-up mit veganen Lebensmitteln aus Afrika konzentrieren.
Nach zwei Jahren als Zweiter Bürgermeister und Gemeinderat in Finning hat Christoph Heumos Ende April sein Mandat niedergelegt. Grund dafür ist sein neues Start-up im Bereich vegane Lebensmittel auf Basis von Cashew-Kernen aus Tansania. Im Gespräch mit unserer Redaktion erzählt Heumos, wie sich die Kooperation mit dem afrikanischen Land gestaltet und warum er deswegen sogar inhaftiert wurde.
Christoph Heumos hat für sein neues Unternehmen „Korosho“, was in Tansania so viel heißt wie Cashew, sowohl seine bisherige Tätigkeit als Unternehmensberater als auch sein Amt als Zweiter Bürgermeister und Gemeinderat in Finning an den Nagel gehängt. Den Startschuss für Korosho gab die Corona-Pandemie – zumindest indirekt, denn Heumos nutzte die Zeit, um über eine sinnvolle Entwicklungshilfe nachzudenken, die nicht auf Spendenbasis fußt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.