In einem würdigen Rahmen begingen die Blumen- und Gartenfreunde Asch-Seestall ihr 75-jähriges Jubiläum. Im Mittelpunkt der Feier im ehemaligen Jugendraum im Keller der Fuchstalhalle, in den man hatte ausweichen müssen, standen Ehrungen und Verabschiedungen. So konnten die Vorsitzende Beate Tschuri und der Kreisvorsitzende für Gartenbau, Christian Hanglberger, 15 langjährige Vereinsangehörige auszeichnen. Für über 50 Jahre erhielten Andreas Frieß, Hilde Gerle, Karl Gleich, Hermann Jilka, Johanna Kornes, Waltraud Nirschl, Hannelore Rock, Wilhelm Rock, Brigitte Schreiber, Karl Steger und Georg Schäffler das goldene Ehrenzeichen des Landesverbandes. Das Abzeichen am Bande für über 60 Jahre Mitgliedschaft ging an Franz Portele, Xaver Rauh, Ernst Schmid und Waltraud Schappele.

Der verstorbene Ehemann von Waltraud Schappele, Erwin Schappele, gehörte zu den Mitgliedern, die am 1. April 1950 im Gasthaus Goggl den Obstbauverein Asch gegründet hatten. Im Laufe der 75 Jahre war er von Anton Wegscheider, Alois Schorer, Hermann Kerschmeier, Gisela Keller und Heike Steeb geleitet worden. In seiner Ansprache erwähnte Kreisvorsitzender Christian Hanglberger, dass zu den Gründerzeiten die Versorgung mit Obst und Gemüse im Mittelpunkt gestanden hätte. Fuchstals Bürgermeister Erwin Karg appellierte an die Anwesenden, auch auf ihren Grundstücken mehr Bäume zu pflanzen. Aus dem Vorstand verabschiedet wurden bei der Feier Isolde Koukal, Michaela Rauh und Marianne Schmalholz. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen von Gisela und Jörg Keller, die auf selbstgebauten mittelalterlichen Instrumenten spielten und dazu sangen. Stolz ist man in dem Verein mit seinen etwa 190 Mitgliedern auf die Jugendarbeit. So waren beim Jubiläum zahlreiche Eltern mit ihren Kindern anwesend. Mit dem Nachwuchs, der sich monatlich trifft, bastelte Jugendleiterin Ursula Hoehne Sonnenfänger für den Garten. Großen Anklang fand eine Ausstellung von alten Ansichtskarten aus Asch und Seestall.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden