
Greifenberg beschließt Neubau der Schlosswiesenbrücke

Plus Jetzt steht fest, wie die Schlosswiesenbrücke bei Greifenberg neu gebaut werden soll. Aber der These, die alte Brücke sei nicht sanierungsfähig, wird auch widersprochen.
Die Schlosswiesenbrücke über die Windach zwischen Greifenberg und Schondorf wird nach ihrer Erneuerung ähnlich aussehen wie das bisherige, mehr als 100 Jahre alte Bauwerk. Nach Vorstellung von fünf möglichen Varianten durch das beauftragte Ingenieurbüro Puhla und einer Woche Bedenkzeit entschied sich der Greifenberger Gemeinderat bei einer Gegenstimme für eine einfache Variante aus Profilstahl. Die geschätzten Kosten dafür liegen bei 139.000 Euro. Ein Schondorfer Architekt kritisiert unterdessen den Neubaubeschluss.
Schlosswiesenbrücke: Gebaut werden kann nur im Herbst
Die neue Brücke, wie bisher eine reine Fußgängerbrücke, wird eine leichte, aber erkennbare Wölbung erhalten – dies allerdings unter Gewährleistung der vom Gremium unbedingt geforderten Barrierefreiheit, wie Bürgermeisterin Patricia Müller betont. Das Geländer soll dem bisherigen ähneln, eine Entscheidung wurde noch nicht getroffen. Hier geht es dem Gemeinderat vor allem um die Sicherheit. So soll das Geländer in Höhe und Ausführung so beschaffen sein, dass ein Besteigen oder Durchkriechen vor allem durch Kinder nicht möglich ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.