
Greifenberger Räte fordern Maßnahmen gegen Parksituation beim Warmbad


In Greifenberg gibt es Kritik an der Situation rund ums Warmbad. Es besteht der Wunsch nach einem Parkdeck. Das Landratsamt Landsberg bevorzugt andere Lösungen.
Früher führte ein Radweg an den Tennisplätzen beim Warmbad in Greifenberg vorbei. Beides gibt es nicht mehr, die Tennisplätze mussten für den Neubau des Bades weichen und die Fläche des Radwegs wurde für die Bauarbeiten benötigt. Im Greifenberger Gemeinderat ging es nun um die Frage, ob das Landratsamt den Radweg wieder herstellen soll. In den Fokus der Debatte rückte allerdings die Parksituation in dem Bereich, die als problematisch bewertet wird.
Zweiter Bürgermeister Hagen Adler (WG Neugreifenberg) äußerte, dass bereits jetzt rund 200 Autos dort abgestellt würden. "Im Sommer, wenn die Gäste des Warmbads dazukommen, haben wir ein Monsterproblem." Er sprach sich dafür aus, den Bereich des früheren Radwegs zu nutzen, um dort ein Doppelparkdeck zu errichten. In dem Zuge sollten auch Tankmöglichkeiten für E-Autos geschaffen werden, sagte Adler.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.