Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Landsberg im Juni leicht gestiegen. 2132 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 19 Personen mehr als im Mai und 249 Personen beziehungsweise 13 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im Bereich der Agentur für Arbeit Weilheim, zu der die Region Landsberg gehört, ging der Trend in die andere Richtung.
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Landsberg betrug laut Pressemeldung der Agentur für Arbeit 3,1 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 2,7 Prozent. Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 501 Personen arbeitslos. Davon kamen 232 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 484 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 190 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen im Landkreis Landsberg suchen weiterhin Mitarbeitende
Die Unternehmen zwischen Ammersee und Lech suchen laut Arbeitsagentur weiterhin Mitarbeitende: 240 Stellen wurden im Juni neu gemeldet (83 mehr als im Vormonat und 105 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung, sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, verarbeitendes Gewerbe, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Baugewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befanden sich damit 1199 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Weilheim, zu dem neben Landsberg auch die Landkreise Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Starnberg und Weilheim-Schongau gehören, ist im Juni leicht gesunken. 13.208 Menschen waren arbeitslos gemeldet, ein Prozent weniger als im Mai. Die Arbeitslosenquote betrug 3,3 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden