
Bürgermeister Salzberger: "Staat müsste Kommunen mehr unterstützen"

Plus Bauprojekte, finanzielle Herausforderungen, drei zeitgleich stattfindende Feste: Der Kauferinger Bürgermeister Thomas Salzberger (SPD) blickt zurück und voraus.

Herr Salzberger, wie blicken Sie als Kauferinger Bürgermeister auf das Jahr 2022 zurück?
Thomas Salzberger: Die vergangenen Monate sind für uns alle nicht einfach gewesen. Die Corona-Pandemie war schon eine Herausforderung, und dann folgte direkt im Anschluss der Krieg in der Ukraine. Die Preise für Nahrungsmittel, Strom, Gas und Holz und auch am Bau haben, ohne dass wir uns darauf hätten vorbereiten können, stark angezogen. Für uns als Kommune mit Kindergärten und Schulen, die es zu versorgen und zu heizen gilt, hat das zu einer erheblichen Mehrbelastung geführt. Beim Strom haben wir an der Bündelausschreibung des Bayerischen Gemeindetags teilgenommen. 60 Prozent der bayerischen Kommunen wurden berücksichtigt, aber unter anderem Kaufering nicht. Wir haben dann eine eigene Ausschreibung gemacht und bewusst nur für ein Jahr abgeschlossen und hoffen auf sinkende Preise. Zudem haben wir teilweise eine Ersatzversorgung mit der LEW vereinbart. Ersatzversorgung kommt zustande, wenn bei der Ausschreibung für Strom oder Gas kein Anbieter ein Angebot abgegeben hat. Anspruch auf Grundversorgung besteht erst nach drei Monaten.
Sie haben auch die Nachricht bekommen, dass sich der barrierefreie Ausbau des Kauferinger Bahnhofs um zwei weitere Jahre verzögert und nun im Jahr 2025 beginnen soll.
Salzberger: Wir waren bereit, sodass die Bauarbeiten hätten losgehen können. Bis Anfang Dezember 2022 wurden wir trotz mehrfacher Nachfragen bei den zuständigen Stellen in dem Glauben gelassen, dass der Zeitplan eingehalten wird. Deswegen hatte ich unsere Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Gabriele Triebel (Grüne) gebeten, bei einem Termin mit der Bahn in München nachzuhaken. Auch wenn sich die Neugestaltung des Umfelds dadurch entsprechend nach hinten verschiebt, werden wir zumindest die Situation für Radfahrer nun schon verbessern. Es sollen mietbare Abstell- und Lademöglichkeiten für E-Bikes geschaffen und eine Ausleihmöglichkeit für Pedelecs vorgesehen werden. Zudem kann voraussichtlich ab Mai ein Neunsitzer-Fahrzeug gemietet werden, dessen Standort sich am Kauferinger Bahnhof befinden wird.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.