Vor allem mit Themen der Kinderbetreuung und mit Verkehrsangelegenheiten war der Geltendorfer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung befasst.
Wie berichtet ist es in der Gemeinde Geltendorf notwendig, eine weitere Kindertagesstätte zu errichten. Geschehen soll dies im Hauptort. Als ersten Schritt dazu beschloss der Gemeinderat, eine Machbarkeitsstudie zu beauftragen. Dieser Studie wird ein Platzbedarf von vier Gruppen zugrunde gelegt. Das Gebäude soll so errichtet werden, dass die Räume flexibel für Kindergarten- oder Krippengruppen genutzt werden können, sagt dazu Bürgermeister Robert Sedlmayr.
In Walleshausen wird es keine Erweiterung des Kindergartens geben
Die Entscheidung war nicht unumstritten. Denn zugleich wurde ein früherer Beschluss, den Walleshauser Kindergarten um eine Gruppe zu erweitern, aufgehoben. Nun, so die Besorgnis insbesondere der Walleshauser Gemeinderatsmitglieder, sei zu befürchten, dass manche Kinder aus Walleshausen nicht mehr im eigenen Dorf, sondern in Geltendorf betreut werden oder in Nachbargemeinden wie Egling, Scheuring oder Weil ausweichen müssen.
Daneben wurde eine Interimslösung für den Kinderhort an der Schule beschlossen. Auf diese muss ab dem Schuljahr 2026/27 zurückgegriffen werden, wenn das Schulhaus umgebaut wird, um die unter anderem ab 2026 benötigten zwei weiteren Klassenräume zu schaffen. Der Kinderhort soll dann in Container auf dem Festplatz ausgelagert werden. Wie lange dieses Provisorium dann bestehen wird, ist laut Sedlmayr nicht terminierbar, „bis auf Weiteres“, sagt der Bürgermeister.
Tempo 30: In Jedelstetten werden neue Schilder aufgestellt
Erneut war Tempo 30 in Jedelstetten Thema im Gemeinderat. Die dort laut einem Gemeinderatsbeschluss von 2023 aufgestellten Tempo-30-Schilder sollen wieder abgebaut und durch Tempo-30-Zonen-Schilder ersetzt werden. Während Tempo 30 zum Beispiel nach jeder Einmündung erneut mit Schildern markiert werden muss, gilt das Tempolimit in einer 30er-Zone so lange, bis ein Aufhebungsschild das Ende des Tempolimits anzeigt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden