Startseite
Icon Pfeil nach unten
Landsberg
Icon Pfeil nach unten

Kommentar: Penzing reagiert richtig auf die Sturzfluten

Kommentar

Penzing reagiert richtig auf die Sturzfluten

Vanessa Polednia
    • |
    • |
    Das Rathaus in Penzing: Die Verwaltung hat den Auftrag vom Gemeinderat erhalten, ein Ingenieurbüro mit einem Sturzflut-Konzept zu beauftragen.
    Das Rathaus in Penzing: Die Verwaltung hat den Auftrag vom Gemeinderat erhalten, ein Ingenieurbüro mit einem Sturzflut-Konzept zu beauftragen. Foto: Thorsten Jordan (Archivbild)

    Die Penzinger haben im Juni dieses Jahres schwere Starkregenereignisse erlebt. Gut, dass die Kommune nun reagiert und im Auftrag des Gemeinderats ein Sturzflut-Risikomanagement beauftragt hat.

    Das Konzept zielt darauf ab, Risikobewusstsein für Sturzfluten zu schaffen und geeignete Maßnahmen zu erarbeiten. Eigentlich keine Pflichtaufgabe für Kommunen. Doch nicht nur die Fördergelder sind ein Ansporn für ein fachlich fundiertes Gesamtkonzept. Schließlich sollten Privathaushalte mit dieser komplexen Thematik nicht im Stich gelassen werden.

    Schutz vor Wassermassen geht nur Hand in Hand

    Gleichzeitig hat Penzings Bürgermeister recht, wenn er im nächsten Atemzug an die Eigenverantwortung der Grundstückseigentümer appelliert. Jeder Einzelne sollte seinen Beitrag zum Hochwasserschutz leisten. Häufig gibt es keine Vorwarnzeit für Überflutungen und Extremwetterereignisse bilden sich mitunter erst lokal. Umso wichtiger ist es, dass private Vorsorge wie der Schutz der eigenen Häuser gegeben ist. Dominikus Findler vom Wasserwirtschaftsamt Weilheim erwähnte in der Sitzung des Penzinger Gemeinderats, dass beim Hausbau immer noch zu wenig in den Hochwasserschutz investiert werde.

    Schutz vor den Wassermassen geht nur Hand in Hand. Privatpersonen und Kommunen müssen zusammenarbeiten, um wirkungsvoll gegen die Folgen zukünftiger Unwetterereignisse anzukämpfen. Doch selbst das beste Sturzflut-Konzept und noch wichtiger, dessen Umsetzung, kann keinen 100-prozentigen Schutz bieten. Immerhin muss sich dann im Ernstfall niemand vorwerfen lassen, nicht alles getan zu haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden