Startseite
Icon Pfeil nach unten
Landsberg
Icon Pfeil nach unten

Fachkräftemangel in Landsberg fordert Innovation

Kommentar

Der Fachkräftemangel verlangt neue Wege

Bianca Dimarsico
    • |
    • |
    • |
    Um in der heutigen Zeit Fachkräfte und Azubis zu finden, dürfen Betriebe nicht nur Erwartungen stellen. Einsatz ist gefragt.
    Um in der heutigen Zeit Fachkräfte und Azubis zu finden, dürfen Betriebe nicht nur Erwartungen stellen. Einsatz ist gefragt. Foto: Sven Hoppe, dpa (Symbolbild)

    Eine Universallösung für den Fachkräftemangel wird es nie geben. Dafür ist das Problem zu komplex. Trotzdem gibt es einige Aspekte, die Arbeitgeber beachten können, um neue Fachkräfte oder Azubis für sich zu gewinnen. Alteingesessene Geschäfte müssen dafür aus ihrer Komfortzone kommen.

    Am Beispiel des Malermeisterbetriebs von Christoph Jetzt in Kaufering sieht man recht eindrücklich, welchen Unterschied die sozialen Netzwerke machen können. Vor allem für Azubis, also die sogenannte Generation Z, sind das Internet und soziale Medien längst nicht mehr aus der Realität wegzudenken. Es ist also nur sinnig, dort auf sich aufmerksam zu machen. Das ist nicht leicht und garantiert keinen Erfolg. Aber wer um seine Existenz bangt, könnte darin noch ungenutztes Potenzial aufgreifen.

    Die Zeiten haben sich nun mal geändert. So viel Negatives auch im Internet herumschwirrt – es gibt einem ebenso die Möglichkeit, einen authentischen Eindruck von der eigenen geliebten Arbeit zu geben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden