Unlängst fand die Jahresversammlung der Kreis-Wasserwacht Landsberg im Landratsamt statt. Vorsitzender Frank Böhm stellte wichtige Entwicklungen vor. Ein zentraler Punkt war das Entwicklungskonzept zur finanziellen Entlastung der Ortsgruppen. Zudem wurden im Rahmen dieses Konzeptes drei Mehrzweckfahrzeuge angeschafft. Ein großer Schritt für die Ortsgruppen, der so nicht ohne die Unterstützung seitens des BRK-Kreisverbandes möglich gewesen wäre.
Besonders hervorgehoben wurde laut einer Pressemitteilung die Ausbildung neuer Wasserretter, Führungskräfte, Taucher und Ausbilder. Die Zusammenarbeit zwischen den Ortsgruppen habe sich weiter verbessert, so Böhm. Technischer Leiter Christoph Ruml präsentierte die Einsatzzahlen. Diese sind vergangenes Jahr leicht gesunken, dennoch gab es einige herausfordernde Einsätze. Zu den bedeutendsten gehörten ein Ölunfall auf dem Lech, der tragische Fall eines ertrunkenen Kindes in einem Pkw im Autobahnweiher bei Schöffelding sowie ein besonders heftiger Sturmtag am Ammersee. Die Einsatzkräfte konnten ihre Fähigkeiten in mehreren Großübungen unter Beweis stellen und intensiv mit der Bereitschaft, den Feuerwehren und dem Technischen Hilfswerk (THW) zusammenarbeiten.
Wasserwacht verzeichnet Erfolge bei Wettbewerben
Der stellvertretende Jugendleiter, Georg Braumiller, berichtete über die Jugendarbeit. Besonders stolz zeigte er sich über die Ausrichtung des Regio-Wettbewerbs in Dießen oder den großen Erfolg der Wasserwacht Penzing bei Wettbewerben. Michael Vivell, stellvertretender Vorsitzender des BRK, und Andreas Lehner, BRK-Kreisgeschäftsführer, richteten Grußworte an die Anwesenden. Sie bedankten sich für die hervorragende Zusammenarbeit sowie den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Mitglieder.

Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung verdienter Mitglieder. Die Wasserwacht-Medaille in Bronze erhielten Isabel Wildner, Georg Braumiller und Stefan Erhard. Mit der Medaille in Silber wurden Frederik Riedel und Philipp Rehekampff ausgezeichnet. Die Wasserwacht-Medaille in Gold ging an Jessica Anders und Hilde Obermayer. Die BRK-Ehrennadel in Silber für besondere Verdienste erhielten Christoph Ruml, Siegfried Dumbsky, Michael Kaiser und Andrea Wessely.
Frank Böhm bleibt Vorsitzender der Kreis-Wasserwacht Landsberg
Im Anschluss fanden die Neuwahlen der Kreis-Wasserwacht durch die Ortsgruppenleitungen statt. Im Amt bestätigt wurden Frank Böhm (Vorsitzender), Jessica Anders (stellvertretende Vorsitzende), Christoph Ruml (Technischer Leiter) und Frederik Riedel (Erster stellvertretender Technischer Leiter). Neu gewählt wurden Philipp Rehekampff (Zweiter stellvertretender Technischer Leiter), Hannah Kuhn (Jugendleiterin), Isabel Wildner (Erste stellvertretende Jugendleiterin) und Nadja Dopfer (Zweite stellvertretende Jugendleiterin). Zusätzlich wurden Siegfried Dumbsky und Maurizio Kaiser in die Kreisleitung der Wasserwacht berufen. Frank Böhm bedankte sich bei den ausgeschiedenen Mitgliedern der Kreisleitung – Michael Kaiser, Julia Kaiser und Georg Braumiller – für ihre wertvolle Arbeit. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden