Startseite
Icon Pfeil nach unten
Landsberg
Icon Pfeil nach unten

Alles Wichtige zum Lumpigen Donnerstag in Landsberg

Landkreis Landsberg

Faschings-Endspurt: Der Lumpige in Landsberg und mehr

    • |
    • |
    • |
    Bereits im vergangenen Jahr waren zahlreiche Faschingswagen aus der Region beim Gaudiwurm in Landsberg dabei.
    Bereits im vergangenen Jahr waren zahlreiche Faschingswagen aus der Region beim Gaudiwurm in Landsberg dabei. Foto: Christian Rudnik (Archivbild)

    Der Höhepunkt der Faschingszeit in der Region rückt immer näher. Los geht es am Lumpigen Donnerstag in Landsberg, bei dem sich die Altstadt traditionell in eine Feiermeile verwandelt. Tausende Närrinnen und Narren versammeln sich rund um den Gaudiwurm in Gassen, auf Plätzen und in den Lokalen. Unsere Redaktion fasst die wichtigsten Informationen zu diesem Tag zusammen und blickt schon mal auf die wichtigsten Termine der kommenden Faschingstage voraus.

    • Party: Höhepunkt des Faschingstreibens in Landsberg ist der Umzug am Lumpigen Donnerstag, 27. Februar, der sich ab 12.13 Uhr durch die Altstadt schlängelt. Traditionell öffnen Lokale und Kneipen schon tagsüber ihre Pforten, am Hellmairplatz kann im Freien gefeiert werden, bis spät in die Nacht auch in Diskotheken in und um Landsberg. Das Faschingszelt „Zirkus der Narren“ auf der Waitzinger Wiese wird es allerdings auch heuer nicht mehr geben.
    • Umzug: Für den Gaudiwurm meldet die Faschingsgesellschaft Licaria Rekordzahlen. Fast 40 Faschingswagen nehmen heuer teil, dazu knapp 15 Fußgruppen, drei Blaskapellen sowie die Garde aus Schongau und Waal. Und auch die Minigarde der Licaria ist heuer erstmals am Start. Die Aufstellung des Umzugs findet in der Von-Kühlmann-Straße statt. Der Umzug, der um 12.13 Uhr startet, führt wie gewohnt über die Karolinenbrücke, Hubert-von-Herkomer-Straße, Hauptplatz, Ludwigstraße, Vorderer Anger, Hinterer Anger, Schlossergasse, Herzog-Ernst-Straße, Hauptplatz, Hubert-von-Herkomer-Straße, Karolinenbrücke und zurück zur Von-Kühlmann-Straße. Nach dem Gaudiwurm sollen vor allem die Kinder in einem abgetrennten Bereich am Hauptplatz (mit Bühne) feiern, die Großen könnten am Hellmairplatz sowie in den Lokalen der Stadt Party machen.
    • Sicherheit/Festzeichen: Damit Umzug und Feierlichkeiten stattfinden können, muss die Licaria als Veranstalter aufwendige Sicherheitsauflagen erfüllen. Dazu zählt ein Sicherheitsdienst mit rund 30 Personen sowie Fahrzeuge, die die Eingänge in die Altstadt absichern, diese stellen unter anderem das Technische Hilfswerk und der Bayerische Bauernverband. Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei sind ebenfalls im Einsatz. Damit die Kosten für die Organisation des Umzugs einigermaßen gedeckt werden können, verkauft die Licaria an den Eingängen in die Altstadt auf freiwilliger Basis Festzeichen. Diese sind auch im Vorfeld bei „Markita“ am Peter-Dörfler-Weg, bei Friseur Höss in der Katharinenstraße sowie im Vorderanger bei „Vom Fass“ und „Die Schuhmacherin“ zu erwerben.
    Für die Sperrung der Altstadt stehen an der Karolinenbrücke in Landsberg bereits Hinweisschilder bereit.
    Für die Sperrung der Altstadt stehen an der Karolinenbrücke in Landsberg bereits Hinweisschilder bereit. Foto: Thomas Wunder
    • Sperren: Die Von-Kühlmann-Straße wird laut Pressemeldung der Stadt vom Postberg bis zur Tiefgarage „Urbanes Leben am Papierbach“ von 10 bis voraussichtlich 16.30 Uhr nach Beendigung der Reinigungsarbeiten für den fließenden Verkehr gesperrt. Die Tiefgarage „Urbanes Leben am Papierbach“ ist über die Augsburger Straße aus erreichbar. Die Landsberger Altstadt ist von 11.30 bis 24 Uhr für den fließenden Verkehr gesperrt. Der Linienverkehr ist frei bis 12 Uhr. Durch die Sperrungen ist mit eingeschränkten Park- und Zufahrtsmöglichkeiten in der Innenstadt und in der Von-Kühlmann-Straße sowie mit einem erhöhten Geräuschpegel zu rechnen. Bei der Einfahrt in die Innenstadt und den Hauptplatz werden ab 11 Uhr alle Fahrzeuge ohne Ausnahme abgewiesen. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, auf die Beschilderungen zu achten und die Altstadt über die A96 zu umfahren. Die Tiefgaragen sind auch während der Sperrung erreichbar und geöffnet.
    • Parken: Die Stadt weist darauf hin, dass die Halteverbote im südlichen Teil der Von-Kühlmann-Straße mit „Papierfleck“ von 8 bis 16.30 Uhr gelten und in der gesamten Altstadt innerhalb der Tore und Brücken von 9 bis 24 Uhr. Ebenfalls davon umfasst ist die Schlossergasse. Fahrzeuge, die ab diesem Zeitpunkt noch in diesen Bereichen geparkt sind, werden abgeschleppt. Anwohnern der Innenstadt wird empfohlen, ab 9 Uhr außerhalb der gesperrten Bereiche zu parken, wenn das eigene Fahrzeug an diesem Tag noch benötigt wird.
    • Alkohol: Die Sperrungen, wie auch der verstärkte Einsatz von Polizeikräften, ist laut Pressemeldung der Stadt erforderlich, um den erhöhten Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Weiter wird darauf hingewiesen, dass im Altstadtbereich keine Spirituosen mitgeführt werden dürfen und mit entsprechenden Kontrollen zu rechnen ist.
    Kräftig gefeiert wird am Lumpigen Donnerstag in Landsberg auch auf dem Hauptplatz. Danach bleibt viel Müll liegen.
    Kräftig gefeiert wird am Lumpigen Donnerstag in Landsberg auch auf dem Hauptplatz. Danach bleibt viel Müll liegen. Foto: Julian Leitenstorfer (Archivbild)
    • Busse/ÖPNV: Die An- u. Abfahrt der Buslinien aus Nachbargemeinden kann in der Zeit ab 12 Uhr nur eingeschränkt erfolgen. Busse können bis 12 Uhr über den Hauptplatz fahren. Die Zufahrt zum Bahnhof ist aus Richtung Westen frei. Das Anruf-Sammel-Taxi (AST) fährt am Lumpigen Donnerstag nicht.
    • Weitere Termine: Tradition hat in Landsberg auch der Handballerball im Sportzentrum. Die Veranstaltung findet heuer am Samstag, 1. März, statt (Einlass ab 19 Uhr). Wer an Fasching im Landkreis Landsberg denkt, muss auch den 23. Faschingsumzug in Untermühlhausen erwähnen, der zu den größten in der Region zählt. Los geht es am Samstag, 1. März, um 14 Uhr. Ein Gaudiwurm findet heuer auch wieder in Geltendorf statt. Am Faschingssonntag, 2. März, geht es um 13.33 Uhr los. In Epfach findet der Faschingsumzug der Faschingsgesellschaft statt. Am Faschingsdienstag, 4. März, ab 14.11 Uhr, startet das bunte Faschingstreiben in der Via Claudia und der Haslachstraße.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden