Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
US-Regierung geht nicht von schnellem Ende des Krieges aus
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Landkreis Landsberg: Gewinner des Jugendwettbewerbs der VR-Bank verbringen einen Tag im Atelier

Landkreis Landsberg
19.03.2023

Gewinner des Jugendwettbewerbs der VR-Bank verbringen einen Tag im Atelier

Axel Flörke und die Gewinner des Jugendwettbewers in Utting.
Foto: VR Bank

Nachwuchskünstlerinnen und -künstler lernen in Utting über Acrylmalerei und Filzkunstwerke. Der nächste Wettbewerb läuft bereits.

Ein Tag im Atelier - das ist die Gewinnerveranstaltung der VR-Bank Landsberg-Ammersee für die regionalen Sieger des Jugendwettbewerbs im Jahr 2022. Nach der langen pandemiebedingten Auszeit konnte der Termin laut einer Pressemitteilung dieses Jahr wieder stattfinden und so ging es für den künstlerischen Nachwuchs nach Utting. 

Durch den Tag geführt wurden die Preisträger von Axel Flörke, Vorsitzender der Künstlergilde Landsberg-Lech-Ammersee. Die Veranstaltung der VR-Bank fand dieses Jahr erstmalig in Zusammenarbeit mit allen drei großen Kunstvereinen des Landkreises statt. So waren neben der Gilde auch der Kunstverein Landsberg und der Regionalverband Bildender Künstler Oberbayern West dabei. 

Nach einer Vorstellungsrunde ging es dann auch direkt los. Über den raumB1 von Harry Sternberg zu den Filzobjekten von Trine Pesch. Angelika Böhm-Silberhorn erklärte den Preisträgern die Entstehung eines Bildes mit Ölfarben und bei Barbara Manns konnten sie etwas über Acrylmalerei lernen. Die letzte künstlerische Station war bei Helmut Vizedum zum Thema Fotografie. Bei der Organisation wurde Axel Flörke im Vorfeld auch von Meike von Arndt unterstützt.

Mehr als 3000 Schülerinnen und Schüler haben teilgenommen

Der internationale Jugendwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken findet jährlich statt, in diesem Jahr bereits zum 53. Mal. Kinder und Jugendliche aller Schularten und Jahrgangsstufen beteiligen sich mit ihren Kunstwerken. Prämiert werden die besten Nachwuchskünstler der jeweiligen Altersstufen. 1969 fiel hier der Startschuss auch für die VR-Bank Landsberg Ammersee, die „jugend creativ“ seither ununterbrochen jedes Jahr veranstaltet hat. Der Wettbewerb ruft die Schülerinnen und Schüler dazu auf, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und sich selbst mit ihrem künstlerischen Empfinden auseinanderzusetzen. 

Die eigene Sichtweise steht hierbei im Vordergrund. Im vergangenen Jahr gab es über 3000 Schülerinnen und Schüler aus 126 Klassen an 21 Schulen, die zum Thema „Was ist schön?“ ein Bild eingereicht hatten. Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb: Im Jahr 2023 steht „jugend creativ“ unter dem Motto „Wie sieht Zusammenhalt aus?“. Die verschiedenen Jurystufen haben hierzu bereits begonnen und in naher Zukunft gibt es die nächsten Preisträger unter den Nachwuchskünstlerinnen und -künstler. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.