
Pilotprojekt soll helfen, Abfall zu vermeiden

Oft werden Dinge entsorgt, die andere noch gebrauchen können. Im Landkreis Landsberg soll das verhindert werden.
Ein gemeinsames Pilotprojekt der kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises Landsberg und der gemeinnützigen Beschäftigungsinitiative BiLL soll künftig am Abfallwirtschaftszentrum Hofstetten Abfälle vermeiden. Dabei werden zur Entsorgung angelieferte Gegenstände, die noch Verwendung finden können, von Mitarbeitenden von BiLL einer Weiterverwendung zugeführt.
Diese Gegenstände werden bei Bedarf gereinigt und aufbereitet und können anschließend im Kaufhaus der schönen Dinge in Landsberg erworben werden, teilt das Landratsamt in einer Pressemeldung mit. Funktionierende Elektroaltgeräte werden auch angenommen. Bei Anlieferung muss bestätigt werden, dass das Gerät noch funktioniert und dass der Wunsch besteht, dass das Gerät einer Weiterverwendung zugeführt wird. Geräte mit Datenspeicher werden nicht zur Weiterverwendung angenommen. Wird nicht gewünscht, dass angelieferte Abfälle weiterverwendet werden, kann der Weiterverwendung bei Anlieferung widersprochen werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.