Startseite
Icon Pfeil nach unten
Landsberg
Icon Pfeil nach unten

Landsberg: ADHS-Impulsvortrag für pädagogische Fachkräfte

Landsberg

ADHS-Impulsvortrag für pädagogische Fachkräfte

    • |
    • |
    • |
    AD(H)S Impulsvortrag in der Lechsporthalle Landsberg.
    AD(H)S Impulsvortrag in der Lechsporthalle Landsberg. Foto: Kinderhaus Windradl Greifenberg

    Am 18. März 2025 fand in der Lechsporthalle in Landsberg am Lech ein AD(H)S-Impulsvortrag für pädagogische Fachkräfte im Bereich Kindertagesstätten statt. Die Veranstaltung wurde vom Kinderhaus Windradl Greifenberg, in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Psychisch belastete Familien“, organisiert und bot fundierte Fachinformationen sowie praxisnahe Einblicke in den Umgang mit AD(H)S im pädagogischen Alltag.

    Die Referentinnen Martina Huber und Michaela Heining vermittelten grundlegende Erkenntnisse zur Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (AD(H)S), den verschiedenen Erscheinungsformen und Herausforderungen im pädagogischen Kontext. Einen besonderen Schwerpunkt setzte Verena Marinus mit ihrem Vortrag zur spezifischen Symptomatik bei Mädchen, die oft übersehen oder erst spät diagnostiziert wird. Ein Highlight des Vortrags war die Vorstellung der Marte Meo Methode durch Katrin Gretscher als eine Form der Entwicklungsbeobachtung. Diese Methode, entwickelt von Maria Aarts, nutzt gezielte Videoanalysen, um die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern zu fördern und ihre Stärken gezielt auszubauen.

    Neben theoretischen Grundlagen bot die Veranstaltung auch Raum für fachlichen Austausch. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Lösungsansätze für den Umgang mit ADHS in der frühkindlichen Bildung zu diskutieren. Zudem gab es einen Büchertisch der Buchhandlung HANSA aus Landsberg am Lech, der eine Auswahl an Fachliteratur zu AD(H)S, insbesondere mit Fokus auf Mädchen und Frauen, präsentierte. Die hohe Teilnehmerzahl und das positive Feedback zeigten den großen Bedarf an Information und Sensibilisierung zu diesem Thema. Die Veranstalterinnen betonten, wie wichtig es ist, pädagogische Fachkräfte für die besonderen Bedürfnisse von Kindern mit AD(H)S zu sensibilisieren und ihnen praxistaugliche Werkzeuge an die Hand zu geben.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden