Der Landsberger Autorenkreis präsentiert seine Arbeit vom 1. bis 13. April mit dem kreativen, auch künstlerischen Schaffen seiner Mitglieder im Kulturraum der Stadt am Klostereck. Wechselnde Ausstellungen zeigen Werke bildender Künstler. Sie sind jeden Tag ab 10.30 Uhr zu besichtigen.
Nachmittags und abends laden zudem kurze thematische Aktionen ein zum aktiven Mitmachen oder Lauschen und Genießen, teilt der Autorenkreis mit. Es gibt Angebote für Alt und Jung zu den Themen Wasser, Retro/Erinnerung, Philosophie, Heimat, Musik, Satire, Fantasie, Reisen, Künstliche Intelligenz, Freu(n)de und Lebenskreis. Besonderes erwarte die Besucher am Samstag, 5. April, um 14 Uhr mit „Lechroanerisch – eine alte Sprache lebt!“ mit Original-Mundartaufnahmen von Otto J. Stedele und einem Zitherduo. Sechs Tage später ist der literarische Freu(n)de-Austauschabend am 11. April um 19 Uhr mit Verlegern und Autoren des Verlags Black Ink.
Am Dienstag, 1. April, um 17 Uhr ist Vernissage zur ersten Ausstellung, mit Zeichnungen von Lore Kienzl und Wassergemälden von Martje Herzog. Dabei stellen sich auch einige Autoren vor. Ab 4. April stellen Corinne Haberl Hinterglasmalerei vom Feinsten und Rudi Fichtl gemalte Miniaturen aus, ab 7. April Dr. Boris Schneider fantastische Tierzeichnungen und Mirlo Verdad Fotos und mehr aus „Mirlos Welt“, ab 10. April Barbara Koopmann kreative Gemälde und Collagen und Sandro Wirth seine Fotografien.
Den Abschluss macht am Sonntag, 13. April, die letzte Lesung, nicht nur für Kinder, um 14 Uhr mit Richard Freemann und Bildern des Künstlers Karl Witti, und eine Abschlussrunde über „Gott und die Welt“. Um 17 Uhr ist Finissage. (AZ)
Mehr und detaillierte Informationen zum täglich wechselnden Programm finden sich jeweils im Schaukasten am Eingang und in den Wochenübersichten auf der Homepage www.landsberger-autorenkreis.de.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden