YouTube, TikTok, Snapchat, Instagram, WhatsApp, ChatGPT: Kinder und Jugendliche sind täglich in digitalen Welten unterwegs. Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei längst Teil des Alltags – oft unbemerkt. Viele Eltern stehen daher vor wichtigen Fragen: Welche Medien sind gut für mein Kind? Wie gehe ich mit KI um – wo liegt die Chance, wo die Gefahr? Antworten darauf bietet ELTERNTALK, ein bewährtes Gesprächsformat für Eltern – persönlich und praxisnah. Im Zentrum steht dabei das gemeinsame Gespräch: In kleinen, moderierten Runden tauschen sich Eltern zu zentralen Erziehungsfragen aus – etwa zur Bildschirmzeit, zu empfehlenswerten Apps und Spielen oder zur Rolle von KI im Alltag. Ziel ist es, den eigenen Kindern eine sichere und bewusste Mediennutzung zu ermöglichen und selbst mit digitalen Entwicklungen Schritt zu halten. Die Elternrunden können im privaten Wohnzimmer, in den Räumlichkeiten des SOS-Familientreffpunkts MiniMax in Landsberg oder auch digital stattfinden – immer dabei sind geschulte Moderator*innen.
Neugierig geworden? Anmeldungen sind möglich bei der für die Standortpartner Jugendamt und SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech im Landkreis Landsberg zuständigen Ansprechpartnerin Frau Alexandra Teubner-Brown, per Telefon (08191-911890) oder Email (alexandra.teubner-brown@sos-kinderdorf.de). Informationen gibt es auch unter www.elterntalk.net oder https://www.youtube.com/watch?v=Gl1Sp4mfCZA.
Das Gesprächsformat gibt es in Landsberg bereits seit rund zehn Jahren – getragen vom Jugendamt Landsberg am Lech und dem SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech als Standortpartner. Angeboten wird ELTERNTALK vom Verein Aktion Jugendschutz – Landesarbeitsstelle Bayern e.V., gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden