Der europaweit verbreitete ADAC Reifentest hat in diesem Jahr erstmals auch Pneus für Wohnwagen und andere Anhänger einbezogen. „Damit tragen wir dem verstärkten Interesse an Camping Rechnung“, so Test-Abteilungsleiter Dino Silvestro zur kürzlich erfolgten Veröffentlichung. Die Reifentests werden von bis zu 18 Partnerclubs in ganz Europa zeitgleich publiziert. Allein für den einzigartigen Verschleißtest habe man 2000 Räderwechsel durchgeführt und in der Basisstation im Landsberger Industriegebiet Lechwiesen Räder mit einem Gewicht von insgesamt 210 Tonnen bewegt. „Von hier aus macht sich ein Fahrzeug-Konvoi auf den Weg, der täglich 610 Kilometer über immer dieselben Straßen fährt, um letztlich den Reifenverschleiß lasergenau nach 15.000 Kilometer ermitteln zu können“, so die die Projektleiter Andreas Müller und Martin Brand.

Das Testteam ist pro Jahr rund zwölf Wochen europaweit auf verschiedenen Teststrecken unterwegs. Dafür werden jedes Jahr bis zu 16 Testfahrzeuge eingesetzt. Am meisten Aufsehen hat 2018 ein im Flower-Power-Stil beklebter Transporter erregt – weil seinerzeit kein passendes Fahrzeug in Uni-Lackierung verfügbar war. Pro Test werden etwa 1000 Felgen und 400 Radmuttern beschafft. Die Reifen selbst kauft der Club verdeckt im Handel ein – damit wirklich die Qualität getestet wird, die auch Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen. „Immer wichtiger wird auch beim ADAC Reifentest das Thema Nachhaltigkeit. Es ist der erste Verbraucherschutztest, in dem die gesamte Produktnachhaltigkeit und die des jeweiligen Reifenherstellers von unseren Experten bewertet wird“, erläutern die Projektleiter Brand und Müller. Hier spielen beispielsweise auch Kriterien wie die Umweltzertifizierung des Unternehmens, seine Nachhaltigkeitsziele und das Recycling der Altreifen eine Rolle.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden