Startseite
Icon Pfeil nach unten
Landsberg
Icon Pfeil nach unten

Landsberg: In Landsberg steht das Wasser eine Woche lang im Blickpunkt

Landsberg

In Landsberg steht das Wasser eine Woche lang im Blickpunkt

    • |
    • |
    • |
    Das Element Wasser steht eine Woche in Landsberg im Blickpunkt. Das Foto zeigt die Wasserförderung der Stadtwerke in der Teufelsküche.
    Das Element Wasser steht eine Woche in Landsberg im Blickpunkt. Das Foto zeigt die Wasserförderung der Stadtwerke in der Teufelsküche. Foto: Christian Rudnik (Archivbild)

    Am Samstag, 22. März, findet zum internationalen Tag des Wassers das dritte Landsberger Wassersymposium statt. Mit einer Wasserwoche, vom 15. bis 22. März, soll auf das Thema und den Termin aufmerksam gemacht werden. „Als Teil der Blue Community mit Stadt und Landkreis wollen wir in der Öffentlichkeit die Aufmerksamkeit auf die verschiedenen Themenbereiche zu unserem Wasser lenken“, teilt die Landsbergerin Doro Heckelsmüller, eine der Organisatorinnen, mit.

    • Start der Wasserwoche ist am Samstag, 15. März, mit Infoständen (10 bis 14 Uhr) in der Fußgängerzone und dem Kreativ-Workshop „Flow – Das Element Wasser“ (10 bis 12 Uhr) in der Volkshochschule. „Zigarettenkippen sammeln“ lautet das Motto von 10 bis 12 Uhr am Hauptplatz und um 10 Uhr startet am Marienbrunnen die Stadtführung „Wie hat Wasser unsere Stadt geprägt“. Von 12 bis 13 Uhr findet ein Wasser-Singen mit Singing Planet im Klostereck statt und von 14 bis 17 Uhr wird in der Volkshochschule zum Thema „Wasser“ gemalt.
    • Am Sonntag, 16. März, wird von 9 bis 10 Uhr im Frauenwald Müll gesammelt (Treffpunkt: 3C Sportpark), um 10.30 Uhr findet beim Mutterturm ein ökumenischer Wasser-Gottesdienst statt und um 16.30 Uhr zeigt das Olympia Kino den Film „Holy Shit“.
    • „Omas for Future – Handeln! Aus Liebe zum Leben“ unter diesem Titel findet mit Gründerin Cordula Weimann am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr eine Buchvorstellung in der Volkshochschule statt.
    • Am Dienstag, 18. März, kann man zum Wasser-Checker werden. Hinterfragte werden die Gewohnheiten im Umgang mit Wasser. Termin ist um 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Landsberg.
    • Die Stadtwerke laden am Mittwoch, 19. März, um 11 Uhr zu einer Exkursion am Horizontalfilterbrunnen im Landsberger Westen ein und um 19.30 Uhr geht es im Klostereck mit dem Bund Naturschutz um die Ver- und Entsiegelung von Flächen in Landsberg.
    • Am Donnerstag, 20. März, kann der Horizontalfilterbrunnen der Stadtwerke um 15 Uhr besichtigt werden und im Klostereck lädt der Bund Naturschutz um 16 Uhr zum Austausch über die Renaturierung von Gewässern. Ebenfalls im Klostereck findet um 19 Uhr eine Lesung mit Martin Rasper unter dem Motto „An der Quelle“ statt.
    • Bei „Unser Lech – wild, gezähmt und einzigartig?“ bieten Doro Heckelsmüller, Patrizia Majowski (Lechrangerin) und Monica Calla am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr Lyrik, Musik und Lech-Expertise in der Lechsporthalle an.
    • Schließlich findet am Samstag, 22. März, von 12 bis 17 Uhr das Wassersymposium in der Lechsporthalle statt. Begleitet wird es von mehreren Veranstaltungen: „Einfach Kneipp“ stellt zwischen 10 und 11 Uhr im Klostereck die fünf Elemente des kneippschen Naturheilverfahrens vor, um 17.30 Uhr zeigt das Olympia Kino den Film „Der Forggensee - ein neuer See im alten Bett“ und um 19.30 Uhr heißt es in der Lechsporthalle „Landlerdelirium“ mit Tanzmeister Magnus Kaindl. (AZ)

    Eine Ausstellung mit Aquarellen der im Forggensee versunkenen Illasschlucht von Rudolf Schwiersch ist im Klostereck zu sehen. Öffnungszeiten im März: donnerstags, 12 bis 18 Uhr, freitags 15 bis 18 Uhr, samstags 11 bis 14 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden