Unter dem Namen „Kathi 38“ war die Kontakt- und Begegnungsstätte für Menschen mit Suchterkrankungen in der Katharinenstraße 38 in Landsberg seit 2013 ein Begriff. Jetzt hat die Einrichtung des Caritasverbandes Landsberg am Lech ein neues Zuhause in komplett modernisierten Räumen in der Brudergasse 215, dem Caritas-Zentrum für Suchthilfe.
Die „Kathi 2.0“ richtet sich an Menschen, die einen riskanten Suchtmittelkonsum zeigen oder damit Erfahrungen haben. Dies gilt auch für andere süchtige Verhaltensweisen. Die Einrichtung ist ein offenes Haus für alle, die im Alltag weniger konsumieren möchten. Verschiedene Beschäftigungsangebote und ein Mittagessen dienen zur Gestaltung einer sinnvollen Tagesstruktur. Geschulte Fachkräfte sorgen für eine harmonische und menschliche Atmosphäre.
Die Räumlichkeiten in der Brudergasse 215 wurden in den vergangenen Monaten umfangreich modernisiert und an die Bedürfnisse der Dienststellen, der Klientinnen und Klienten angepasst. Neben der Kathi 2.0 betreibt der Caritasverband dort auch die Suchtberatungs- und Behandlungsstelle. Hier finden nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige und Interessierte Rat und Unterstützung. Die Dienststelle bietet zudem ambulante Therapie- und Rehabilitationsmaßnahmen in den Bereichen Alkohol, illegale Drogen, Medikamente und Glücksspiel. Das Suchtzentrum leistet zudem Vorbereitung und Unterstützung bei der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis.
Sobald auch die Außenanlagen des Gebäudes hergestellt sind, plant der Caritasverband eine Einweihungsfeier in der Brudergasse 215. Die Kontaktdaten des Caritas-Zentrums für Suchthilfe: Telefon: 08191/96997-70, Mail: kathi2.0@caritas-landsberg.de
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden