Am 21.05.2025 fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Haus- und Grundbesitzervereins Landsberg am Lech und Umgebung statt, die wieder gut besucht war. Der Vorsitzende gab einen Überblick über die Entwicklung des Miet- und Immobilienmarktes im Landkreis Landsberg. Die Immobilienkaufpreise sind weiterhin stabil, allenfalls mit leicht steigender Tendenz, weil das Angebot nach wie vor knapp ist. Die Baukosten sind weiter sehr hoch, was die Neubautätigkeit immer noch bremst. Der Mietmarkt ist nach wie vor angespannt, sodass die Mieten stabil sind und gegebenenfalls weiter steigen werden. Der Vorsitzende gab außerdem einen Rückblick auf die umfassenden Aktivitäten der Vorstandschaft und des Vereins und tauschte sich mit den Mitgliedern über die neuen Grundsteuersätze aus.
Angesichts der jährlich steigenden Mietgliederzahlen auf 2.200 Mitglieder stellte der Vorsitzende Dr. Kappes die neue Fachanwältin Dorothea Gölz vor, die seit September 2024 die Kanzlei Dr. Kappes & Kollegen verstärkt, um dort und im Verein den massiv angestiegenen Beratungsbedarf zu decken. Kassenwart Herr Martin Simon gab seinen Kassenbericht ab, aus dem sich wieder geordnete finanzielle Verhältnisse ergaben und der deswegen beanstandungslos von Herrn Biesle, dem Kassenprüfer, geprüft wurde. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Im Anschluss daran fand die turnusmäßigen Wahlen statt. 1. Vorstand RA Dr. Florian Kappes, 2. Vorstand Hans Spanner, Kassenwart Steuerberater Martin Simon sowie Kassenprüfer Martin Biesle wurden einstimmig wieder gewählt, ebenso alle Ausschussmitglieder. Frau Dr. Ulrike Kirchhoff, Vorsitzende von Haus & Grund Bayern, referierte über die aktuellen Herausforderungen für Immobilieneigentümer und Vermieter im Hinblick auf die geplanten Gesetzesvorhaben im Mietrecht und Wohnungsbau, die im neuen Koalitionsvertrag ausgehandelt wurden. Zum Abschluss wurde darauf hingewiesen, dass im Oktober und November wieder die beliebten Präsenzseminare stattfinden.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden