Kürzlich fand der Vortrag „Wechseljahre - Das Upgrade: Aufgeklärt und selbstbestimmt durch das Hormonchaos“, mit Referentin Anke Sinnigen, Healthcare Expertin und Gründerin des Wissensportals wexxeljahre.de in der Landsberger Lechsporthalle statt. Es gab einen großen Ansturm. Über 90 Besucherinnen und Besucher nutzten diese Möglichkeit, sich umfassend über diese Zeit des Wechsels zu informieren. Fr. Sinnigen beantwortete die Fragen sehr fachkompetent und zusammenfassend Ihre wichtige Botschaft an alle Frauen: „Kümmern Sie sich um sich und Ihren Körper!“
Durch die hormonelle Umstellung sind mittlerweile 37 verschiedene Symptome bekannt, wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen, auch Bluthochdruck ist häufig, ebenso wie Harndrang, Vergesslichkeit, depressive Verstimmungen oder Panikattacken etc. Durch den Rückgang des Östrogens (dieses Hormon hält u.a. die Gefäße geschmeidig) kommt es bei 77 % der Frauen zu Bluthochdruck und auch die Blutfettwerte verändern sich. Todesursache Nr. 1 bei Frauen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, daher der Appell der Referentin: „Achte auf dein Blut! Kümmere dich um deinen Blutdruck“. Die Expertin beleuchtete die körperlichen und seelischen Veränderungen dieser Lebensphase und gab wertvolle Impulse für einen gesunden Umgang damit.
Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, gesunden Fetten und Proteinen unterstützt den Körper. Bewegung, insbesondere Krafttraining, stärkt die Muskeln und beugt Osteoporose vor. 80 % der Frauen im Alter leiden an Osteoporose, und dieser Prozess des Rückgangs der Knochendichte beschleunigt sich ab den Wechseljahren, auch dies hormonell bedingt. Beschwerden ernst nehmen und mit Ärztin oder Arzt abklären. Prävention durch bioidentische Hormone ist, so Anke Sinnigen heute besser als ihr Ruf. Gynäkologischer Rat sollte individuell eingeholt werden.
Der Abend war eine erfolgreiche Kooperationsveranstaltung der Gesundheitsregion plus und der Kommunalen Gleichstellungsstelle im Veranstaltungssaal der Lechsporthalle Landsberg.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden