Zum ersten Mal organisierten im vergangenen Jahr Gastronomen und Einzelhändler ein Brückenfest auf dem Lady-Herkomer-Steg in Landsberg. Und die Premiere war ein voller Erfolg: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher zog es bei bestem Wetter zu dem Weinfest mit kulinarischen Köstlichkeiten. Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung wieder statt – und zwar von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Juni. Was dabei alles geboten ist, verrät Initiatorin Helene Wiesehoff von der Vinothek „Wein und Sein“ im Gespräch mit unserer Redaktion.
Das Landsberger Brückenfest ist an das Brückenschoppen auf der Alten Mainbrücke in Würzburg angelehnt, ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen in der Großstadt am Main. Helene Wiesehoff erinnert sich gern an das vergangene Jahr zurück: „Wir hatten an allen drei Tagen ein schönes Fest und sehr positives Feedback. Natürlich hatten wir auch großes Glück mit dem Wetter – besonders am Freitag war der Andrang riesig.“
Nun soll sich das Fest etablieren und ein fester Teil des Veranstaltungskalenders werden. Heuer findet das Brückenfest am letzten Juni-Wochenende am Freitag von 18 bis 23 Uhr statt, am Samstag von 16 bis 23 Uhr und am Sonntag von 14 bis 21 Uhr. Erneut lautet das Motto: „Landsberg verbindet“. Die Idee dazu kam den Organisatoren auch deshalb, weil der vor vier Jahren eröffnete Lady-Herkomer-Steg das neue Papierbachviertel mit der Altstadt verbindet.

Die „weiße Nacht“ wird zur „weiß-blauen Nacht“
Angeboten werden Wein, Bier, Cocktails, Prosecco und Spritzgetränke sowie alkoholfreie Getränke. Auch bei den Speisen ist Vielfalt geboten: Es gibt unter anderem Grillspezialitäten, österreichische Spezialitäten und Antipasti. Für die Besucherinnen und Besucher werden zum Verweilen Biertische und Bierbänke aufgebaut. Beteiligt sind am Brückenfest neben dem „Wein und Sein“ die Metzgerei Moser, das Wirtshaus am Spitalplatz, das Kartoffelwerk, Echter Cocktailgenuss (Hofstetten), Michael Dillinger mit seinem Eiswagen und T3M-Catering (Windach).
Nachdem er bei der Premiere als „weiße Nacht“ deklariert war, wird der Samstagabend in diesem Jahr, mit Blick auf die bayerischen Landesfarben, zur „weiß-blauen Nacht“. Laut Wiesehoff hoffen die Organisatoren, dass viele Besucherinnen und Besucher das Motto zum Anlass nehmen, sich weiß und blau zu kleiden – oder eben in Tracht zu kommen. Zudem wird am Sonntag, wie schon im vergangenen Jahr, erneut eine Jazzband auftreten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden