
Volksfest an zwei Wochenenden: Alles Wichtige zur Landsberger Wiesn 2023

Das Volksfest in Landsberg findet an zwei Wochenenden statt. Auf die Gäste wartet auf der Landsberger Wiesn ein abwechslungsreiches Programm.
Das Volksfest "Landsberger Wiesn" findet heuer vom 16. bis 18. Juni und vom 22. bis 25. Juni statt. In diesem Jahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher wieder auf Fahrgeschäfte und ein Festzelt freuen. Ein Höhepunkt ist das Riesenrad. Das musikalische Angebot reicht von Blasmusik über Schlager bis zu Party-Sound. Das sind die wichtigsten Termine:
- Seniorennachmittag: Am Donnerstag, 22. Juni, lädt die Stadt zum Seniorennachmittag ein. Alle Seniorinnen und Senioren mit Erstwohnsitz in Landsberg und einem Mindestalter von 65 Jahren werden zu einem Freigetränk und einem halben Hendl eingeladen. Um Wartezeiten am Veranstaltungstag zu vermeiden, werden die Gutscheine vorab am Mittwoch, 31. Mai, und am Donnerstag, 1. Juni, jeweils von 8 bis 12 Uhr im Historischen Rathaus sowie am Montag, 5. Juni, und am Dienstag, 6. Juni, jeweils von 8 bis 12 Uhr im Sportzentrum persönlich und gegen Vorlage des Personalausweises ausgegeben.
- Familiennachmittag: Passend zum Beginn des Wochenendes findet am Freitag, 23. Juni, der Familiennachmittag statt. Von 14 bis 19 Uhr können Kinder und Jugendliche die Fahrgeschäfte zu ermäßigten Preisen nutzen.

- Vereinsumzug: Am Sonntag, 25. Juni, findet der große Vereinsumzug statt. Der Festumzug beginnt um 15 Uhr in der Spöttinger Straße und führt über die Altstadt und die Sandauer Brücke zum Festplatz auf der Waitzinger Wiese. Musikalisch begleitet wird der Umzug von der Stadtkapelle und der Stadtjugendkapelle. Die teilnehmenden Trachten- und Heimatvereine kommen aus Landsberg und Umgebung sowie Vereine aus der Stadt und den Stadtteilen. Ab 14 Uhr ist die Spöttinger Straße für die Aufstellung des Umzugs gesperrt. Kurz vor und während des Festumzugs wird der Marschweg von etwa 15 Uhr bis gegen 17 Uhr für den fließenden Verkehr gesperrt.
Das Programm der Landsberger Wiesn
- Freitag, 16. Juni: ab 16 Uhr Rummel; ab 17.30 Uhr Eröffnung auf dem Georg-Hellmair-Platz mit der Stadtjugendkapelle und Diebold's Konzertorgel, Überraschungen für die Kleinen und 50 Liter Freibier für die Großen; ab 18.30 Uhr Festzug ins Festzelt auf der Waitzinger Wiese; ab 19 Uhr "O'zapft is!" mit Bieranstich durch Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl; danach Bierzeltgaudi mit der Band Manyana.
- Samstag, 17. Juni: ab 14 Uhr Rummel, 19.30 bis 23 Uhr Bierzeltgaudi mit der Band Grumis.
- Sonntag, 18. Juni: 10.30 bis 11.30 Uhr Gospel-Gottesdienst mit dem Gospelchor the sweet60s im Festzelt; ab 11 Uhr Rummel, um 13.45 Uhr Durchfahrt der 333-Minuten-Rallye; 14 bis 21 Uhr Bierzeltgaudi mit der Blaskapelle Olching.
- Donnerstag, 22. Juni: 12 bis 16 Uhr Seniorennachmittag mit der Band Blechglanz; ab 14 Uhr Rummel; 19 bis 23 Uhr Bierzeltgaudi mit der Band Joe Williams.
- Freitag, 23. Juni: 14 bis 19 Uhr Kindernachmittag; 19 bis 23 Uhr Bierzeltgaudi mit der Band Frontal.
- Samstag, 24. Juni: ab 14 Uhr Rummel; 19 bis 23 Uhr Bierzeltgaudi mit der Band Zruck zu Dir.
- Sonntag, 25. Juni: ab 11 Uhr Rummel; ab 14.30 Uhr Aufstellung zum Vereinsumzug, ab 15 Uhr Start des Vereinsumzugs; danach Bierzeltgaudi mit den Holledauer Musikanten; ab 22.15 Uhr Abschluss mit Musikfeuerwerk. (AZ)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.