
VR-Bank Landsberg-Ammersee: Positive Zahlen und eine brisante Nachfrage

Plus Die VR-Bank Landsberg-Ammersee lädt zur Vertreterversammlung in die Freie Waldorfschule ein. Auch eine Fusion wird thematisiert.
Bei der jährlichen Vertreterversammlung der VR-Bank Landsberg-Ammersee standen nicht nur Zahlen und Bilanzen im Mittelpunkt. Es gab Ehrungen und Wahlen und eine brisante Nachfrage, nach einer möglichen Fusion zweier benachbarter Raiffeisenbanken.
!In ihrer Verantwortung als Vertreter der Mitglieder liegt zu einem wesentlichen Teil die Zukunft der VR-Bank Landsberg-Ammersee.“ So begrüßte der Vorsitzende des Aufsichtsrates Johann Forster, die 62 Vertreterinnen und Vertreter im Theatersaal der Freien Waldorfschule in Landsberg und bedankte sich für deren ehrenamtliche Tätigkeit. Die richtige Strategie sei entscheidend, um Anforderungen wie die Corona-Pandemie, den russischen Angriffskrieg, die Inflation und die steigenden Zinsen erfolgreich zu meistern. Forster berichtete über Projekte, die die VR-Bank unterstützt. Zum Beispiel über die von den Landsberger Isar-Würm-Lech-Werkstätten gefertigten Hochbeete für Kindergärten und Schulen. Überhaupt werde das Thema Nachhaltigkeit sehr ernst genommen und für jedes Konto, das statt des Papierkontoauszugs das elektronische Postfach benutzt, ein Baum gepflanzt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.