
Wie entsteht neuer Wohnraum in Landsberg?

Plus Die Baulandpreise im Landkreis und der Stadt Landsberg steigen und steigen, der Bedarf nach Häusern und Wohnungen ebenfalls. Jetzt holt sich der Stadtrat Inspiration.

Wie kann vernünftig zwingend notwendiger Wohnraum geschaffen werden – Generationen übergreifend, sozial verträglich, die Umwelt so wenig wie möglich belastend? Damit beschäftigte sich der Landsberger Stadtrat in einer Sitzung, die allein diesem Thema gewidmet war.
Vorgestellt wurden sechs verschiedene Projekte, die sich solche Vorgaben zum Ziel gesetzt hatten und diese in unterschiedlicher Weise umsetzten. Bauland sei knapp und teuer, erklärte Stadtbaumeisterin Birgit Weber in ihrer Einführung. Für Kommunen sei es nicht einfach, Möglichkeiten für die Bereitstellung von Wohnraum zu schaffen. Wichtig sei der politische Wille, dies zu realisieren. Was sich durch die Präsentation wie ein roter Faden zog, war die Suche nach beziehungsweise der Mangel an geeignetem Bauland. Die generelle Empfehlung bei der Projektpräsentation war, kommunale Grundstücke nicht zu verkaufen, sondern in Erbpacht zu vergeben. Bei der Stadt München werde das seit Jahren so praktiziert, erklärte beispielsweise York Runte, der das „Mietshäuser Syndicat“ vorstellte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.