
Alle Nachrichten

Schongau: Rätsel um schwer verletzten Mann
Verkehrsteilnehmer finden in Schongau einen schwer verletzten Mann. Die Polizei steht vor einem Rätsel und sucht Zeugen.

Die Landsberger haben Lust auf das zweite Wiesn-Wochenende
Plus Ohne Schausteller, Musiker und Festwirte wäre ein Volksfest undenkbar. Wie es den Menschen hinter den Kulissen von Bierzelt und Mandelstand nach vielen Pandemie-Monaten geht und wie feierwütig die Landsberger sind.

Liberation Concert: Große Festwoche in Landsberg
In Landsberg ist ab dem Wochenende eine Woche lang die Geschichte eines außergewöhnlichen Orchesters Thema. Was dabei geboten ist.

Das Corona-Testzentrum in Penzing wird bald geschlossen
Das Landsberger Landratsamt gibt bekannt, dass das Testzentrum in Penzing Ende Juni schließen wird. Der Wochenendbetrieb wird schon früher eingestellt.

Polizei sucht Vermisste mit Hubschrauber
In Landsberg wird eine junge Frau als vermisst gemeldet. Die Polizei startet eine nächtliche Suchaktion.

Warmfreibad Greifenberg: Es gibt einen neuen Eröffnungstermin
Eigentlich sollte das Bad in Greifenberg Anfang des Monats öffnen, doch bei den abschließenden Arbeiten gibt es Verzögerungen. Nun steht ein neuer Termin fest.

Verkehr in Hagenheim: Messgerät statt Schwelle in der Kirchstraße
Plus In der Kirchstraße in Hagenheim wird oft zu schnell gefahren. So reagiert die Gemeinde auf die Beschwerden der Anwohner.

Volleyball: Turniersieg für die Lechrain Volleys
Ein Duo der Lechrain Volleys gewinnt in Lenggries. Dachau siegt dagegen in Landsberg.

Totes Holz für einen lebendigen Landsberger Wald
Plus Ein gutes Jahr liegt hinter dem Forstamt, wie die Betriebsergebnisse zeigen. Beim Waldbegang erfährt der Landsberger Stadtrat zudem, warum Bäume für den Naturschutz gequält werden und Harvester besser als ihr Ruf sind.

Zwei Motorradfahrer werden bei Unfall verletzt
Zwischen Hausen und Geltendorf ereignet sich ein Unfall mit zwei Motorradfahrern. Es gibt Verletzte.

Hofbesichtigung in Scheuring: Warum Bio nicht gleich Bio ist
Plus Die Nachfrage der Verbraucher nach ökologischen Lebensmitteln nimmt zu. Rewe lädt auf einen Hof nach Scheuring ein. Landwirt Michael Eisele erklärt, wie er Milch für Naturland-Produkte erzeugt.

Warum strukturelle Veränderungen in der Landwirtschaft notwendig sind
Plus Wie in Scheuring stellen immer mehr Landwirtschaftsbetriebe auf Bio um. Die Inflation trifft nicht nur Landwirte, sondern auch Verbraucher. Viele können sich Bioprodukte nicht mehr leisten. Ein Kommentar.

So läuft der Tag in der Waldschule in Apfeldorf ab
Plus Ein Projekt soll Grundschülerinnen und Grundschülern den Wald mit seiner ganzen Vielfalt näher bringen. Was sie bei einem Aktionstag in Apfeldorf lernen und wie dabei die Klassengemeinschaft gestärkt wird.

Antrag vertagt: Keine Veränderungssperre vor Bürgerentscheid
Plus Die Initiatoren des Bürgerentscheids beantragen vergeblich, dass der Denklinger Gemeinderat eine Veränderungssperre erlässt. Eine solche hätte für das diskutierte Bauvorhaben ohnehin keine Bedeutung.

Sanierung des Hinterangers: Die Stadt gibt den Zeitplan bekannt
Der Hinteranger in Landsberg wird wegen Bauarbeiten bald voll gesperrt. Wie der Verkehr umgeleitet werden soll.

Seen im Kreis Landsberg: Dem Badespaß steht nichts im Weg
Zum Start der Badesaison wird die Wasserqualität der Seen im Kreis Landsberg untersucht. Wo sorgenfrei geschwommen werden kann.

Lärmbelästigung in Egling: Die Partys am blauen Bauwagen sorgen für Ärger
Plus Die Eglinger Dorfjugend trifft sich nach zwei Jahren Pandemie verstärkt beim Skaterpark, um zu feiern. Zwei Anwohner beschweren sich regelmäßig über Lärmbelästigung.

Kinderbetreuung: Was gegen den Platzmangel getan wird
Plus Nach der Schließung zweier Gruppen in der Einrichtung der Johanniter in Landsberg gibt es eine Lösung. Im Kreis sind generell deutlich zu wenig Plätze vorhanden.

Es ist richtig, dass der Landkreis die Busunternehmen unterstützt
Plus Den Busunternehmen im Landkreis Landsberg machen die hohen Dieselpreise zu schaffen. Die finanzielle Unterstützung durch den Landkreis ist wichtig.

Finanzspritze für die Busunternehmen im Landkreis Landsberg
Plus Die hohen Dieselpreise setzen den Busunternehmen im Kreis Landsberg zu. Nun soll ihnen mit einer sechsstelligen Summe finanziell geholfen werden.