
Mehr Lebensraum für Kiebitz und Bekassine am Windachspeicher

Plus Oberhalb des Windachspeichers bei Obermühlhausen sollen sich gefährdete Wiesenbrüter wohlfühlen können. Was Naturschützer tun, und worauf Spaziergänger achten sollen.
Im Februar dieses Jahres war schweres Gerät auf den Feuchtwiesen südlich des Windachspeichers in Richtung Obermühlhausen zu beobachten. Ein Bagger und ein Muldenkipper waren zwei Wochen im Einsatz, um auf einer Fläche von etwa 4000 Quadratmetern flache Feuchtmulden mit offenem Boden anzulegen. Mit den Geländemodellierungen sollen die Feuchtwiesen für Wiesenbrüter attraktiver gestaltet werden, heißt es in einer Mitteilung des Wasserwirtschaftsamts.
Das Projekt geht auf ein Maßnahmenkonzept der Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) zurück. Der BN, die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamts und das Wasserwirtschaftsamt Weilheim (WWA) schlossen sich daraufhin zusammen und riefen gemeinsam das Projekt „Wiesenbrüter Windachspeicher“ ins Leben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.