Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Kinsau
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Kinsau“

Nach einem Einbruch in eine Tankstelle bei Kinsau fahndet die Polizei jetzt nach einem der Täter.
Kinsau

Treffer bei der Spurensicherung: Polizei kennt den Tankstellen-Einbrecher

Ende Januar wird in eine Tankstelle in Kinsau eingebrochen. Die Polizei hat jetzt einen Täter ermittelt und fahndet nach ihm.

Auf der B17 bei Kinsau ist es am Mittwochnachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Kinsau

Drei Personen werden bei einem Unfall auf der B17 nahe Kinsau verletzt

Beim Abbiegen übersieht ein 18-Jähriger bei Kinsau ein entgegenkommendes Auto. Drei Personen werden verletzt und es entsteht ein hoher Sachschaden.

Bürgermeister Marco Dollinger (links) überreichte Anton Dollinger, Winfried Besel und Martin Schmid (von links) die Dankurkunden.
Kinsau

Verdiente Gemeinderäte in Kinsau geehrt

Drei Gemeinderäte von Kinsau erhalten eine Dankurkunde für ihr langjähriges Engagement. Der Bürgermeister überreicht die Ehrung.

Das geplante Dorfgemeinschaftshaus kann nur dort gebaut werden, wo aktuell noch die Mehrzweckhalle steht.
Kinsau

Mehrzweckhalle wird abgerissen, Dorfgemeinschaftshaus entsteht

Plus Für den Neubau des Kinsauer Dorfgemeinschaftshauses muss das bestehende Gebäude weichen. Vereine müssen sich auf eine längere Wartezeit einstellen. Und es gibt wasserrechtliche Fragen.

Die alte Mehrzweckhalle wird durch ein neues Dorfgemeinschaftshaus ersetzt. Auch bei diesem Projekt profitiert die Gemeinde Kinsau von ihrer Mitgliedschaft in der „ILE Auerbergland“.
Kinsau

Auerbergland statt Leader: Kinsau im Kreis Landsberg ein „Einzelgänger“

Plus Kinsau gehört seit sechs Jahren dem gemeindlichen Zusammenschluss Auerbergland an. Als einzige Gemeinde im Kreis Landsberg tritt sie keiner Leader-Gruppe bei. Auch das Dorfgemeinschaftshaus spielt eine Rolle.

Anna-Maria Baumgartner und Julian Resch vor dem fast fertig gestelltem Gebäude in Kinsau.
Kinsau/Apfeldorf

Ein neues Restaurant eröffnet in Kinsau

Plus In Kinsau gibt es bald eine neue Gaststätte. Was die bisherigen Pächter des „Goldenen Apfels“ in Apfeldorf dort alles vorhaben.

Eigentlich sollte die Mehrzweckhalle in Kinsau erst abgerissen werden, wenn das neue Dorfgemeinschaftshaus steht. Jetzt muss die Gemeinde neu planen.
Kinsau

Müssen die Vereine in Kinsau eine Zwangspause einlegen?

Plus In Kinsau ist ein neues Dorfgemeinschaftshaus geplant. Eigentlich soll die Mehrzweckhalle erst abgerissen werden, wenn der Neubau steht, das ist aber nicht möglich. Wie es jetzt weitergeht.

Kreisrat Christoph Raab aus Kinsau will für "Die Partei" nach Berlin.
Kinsau

Wahl im Kreis Landsberg: Ein Regisseur strebt auf eine größere Bühne

Plus Kreisrat Christoph Raab bewirbt sich bei der Bundestagswahl für „Die Partei“ um ein Mandat in Berlin. Was ihm wichtig ist.

Die Polizei Landsberg hat den gesuchten Fahrer eines Kipplasters ermittelt, der in einen tödlichen Unfall auf der B17 bei Kinsau verwickelt war.
Kinsau

Nach tödlichem Unfall auf B17: Polizei ermittelt Kipplasterfahrer

Nach einem tödlichen Verkehrsunfall auf der B17 bei Kinsau ermittelt die Polizei Landsberg den gesuchten Kipplasterfahrer. So gelingt der Polizei der Fahndungserfolg.

Nach einem tödlichen Unfall bei Kinsau sucht die Polizei einen unbekannten Kipplasterfahrer.
Kommentar

Tödlicher Unfall auf B17: Fahrer hätte anhalten müssen

Plus Die Polizei sucht nach wie vor nach einem unbekannten Kipplasterfahrer. Nach dem tödlichen Unfall von Kinsau appelliert LT-Redakteur Dominic Wimmer an den Unbekannten.

An dieser Stelle hat sich am Dienstagabend auf der B17 ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet.
Kinsau

Tödlicher Unfall bei Kinsau: So ist der Ermittlungsstand der Polizei

Plus Nach dem tödlichen Unfall auf der B17 läuft die Suche nach einem unbekannten Kipplasterfahrer auf Hochtouren. Was die Polizei derzeit weiß.

Nach einem tödlichen Motorradunfall bei Kinsau sucht die Polizei nach Zeugen.
Kinsau

Tödlicher Motorradunfall auf B17 bei Kinsau: Polizei sucht Kipplasterfahrer

Bei einem Unfall auf der B17 bei Kinsau stirbt ein 23 Jahre alter Motorradfahrer. Auslöser ist der Überholvorgang eines Kipplasterfahrers, der einfach von der Unfallstelle flüchtet.

Nicht mehr lange wird die alte Mehrzweckhalle in Kinsau stehen – läuft alles nach Plan, soll sie durch ein Dorfgemeinschaftshaus ersetzt werden. Für das Millionenprojekt wurden nun im Gemeinderat die Weichen gestellt.
Kinsau

Startschuss für das Gemeinschaftshaus in Kinsau

Plus Kinsau will ein Dorfgemeinschaftshaus bauen. Dort erhalten nicht nur die Vereine ein neues Zuhause, es soll auch die Gemeinschaft stärken. Was geplant ist.

Die Sanierung der Mehrzweckhalle ist nicht sinnvoll, deswegen wird ein neues Dorfgemeinschaftshaus errichtet, wenn die Finanzierung gelingt.
Kinsau

Neues Gemeinschaftshaus ist zentrales Projekt in Kinsau

Plus Das vergangene Jahr stand in Kinsau im Zeichen der Planungen. Heuer sollen unter anderem Bauplätze vergeben werden. Klärungsbedarf gibt es beim größten Vorhaben.

Auf der B17 stehen bei Kinsau Sanierungsarbeiten an.
Landkreis Landsberg

B17: Baustelle bei Kinsau sorgt für Behinderungen

Bei Kinsau stehen auf der B17 Sanierungsarbeiten an. Wann auf Autofahrer Behinderungen zukommen und was der Grund für die Baustelle ist.

In Kinsau wollte ein betrunkener 43-Jähriger zwei Flaschen Schnaps stehlen.
Kinsau

Betrunkener stiehlt zwei Flaschen Schnaps in Kinsau

Noch nicht genug Alkohol intus hatte am Neujahrstag offenbar ein erheblich alkoholisierter Mann. Er bediente sich in einer Tankstelle in Kinsau.

Albert Hutterer mit einer der wenigen Votivtafeln, die noch in der Kirche St. Matthäus vorhanden sind.
Kinsau

Als die Pilger noch nach Kinsau strömten

Plus Albert Hutterer befasst sich intensiv mit der Kinsauer Wallfahrtskirche. Ein Ereignis vor 300 Jahren machte das Dorf bekannt.

Kinsaus Bürgermeister Marco Dollinger ist im Besitz von mehr als 1000 Postkarten aus seinem Heimatdorf und der unmittelbaren Umgebung.
Kinsau

Die Schätze des Kinsauer Bürgermeisters Dollinger

Plus Marco Dollinger sammelt historische Postkarten und Abzeichen mit lokalem Bezug. Wie Kinsaus Bürgermeister zu dem Hobby gekommen ist und was besonders wertvoll ist.

Kreisrat Christoph Raab (Die Partei) aus Kinsau.
Kinsau

Kreisrat Christoph Raab aus Kinsau ist Satiriker und Realpolitiker

Plus Christoph Raab aus Kinsau ist als Kreisrat ein Einzelkämpfer für „Die Partei“. Warum es ihn in die Politik zieht und wie er seine Rolle sieht.

Irmgard Latzko, Leiterin des Kinsauer Kindergartens, präsentiert die neue App, mit der die Eltern mit dem Kindergarten in Kinsau in Verbindung treten können.
Kinsau

Wie eine App Kinsauer Eltern und dem Kindergarten hilft

Plus Dank einer App auf dem Smartphone können Eltern in Kinsau viele Themen mit dem Kindergarten jetzt auf digitalem Weg klären. So funktioniert der technische Helfer.

Weil er keinen Mund-Nasen-Schutz getragen hat, wurde ein Unbekannter in einer Tankstelle in Kinsau nicht bedient.
Kinsau

Streit in Tankstelle: Kunde trägt keinen Mund-Nasen-Schutz

In einer Tankstelle in Kinsau geraten ein Kunde und eine Angestellte aneinander. Der Unbekannte wollte keinen Mund-Nasen-Schutz tragen.

In Kinsau werden in Richtung der B17 insgesamt 40 neue Bauplätze ausgewiesen.
Kinsau

Das Baugebiet in Kinsau wird größer als geplant

Plus Kinsau weist zwischen dem Ort und der B17 insgesamt 40 Bauplätze aus. Wie die Gemeinde bei der Vergabe vorgehen möchte und was aus der alten Eiche wird.

Ein Unfall auf der B17 bei Kinsau hat am Mittwoch vier Menschenleben gefordert.
Landkreis Landsberg

B17: Mutter und Töchter aus Wittelsbacher Land sterben

Dramatische Szenen im südlichen Landkreis Landsberg. Bei einem schweren Verkehrsunfall verlieren vier Menschen aus dem Landkreis Aichach-Friedberg ihr Leben.

Dieter Funk aus Kinsau betreibt eine Brillenmanufaktur und kritisiert die wirtschaftlichen Bedingungen aufgrund der Corona-Krise. Er hat einen Brief an Ministerpräsident Markus Söder geschrieben.
Kinsau

Was der Kinsauer Brillendesigner Funk an Söder schreibt

Plus Der Unternehmer Dieter Funk aus Kinsau hat einen offenen Brief an den Ministerpräsidenten gerichtet. Von der Politik erwartet er ehrliche Unterstützung der Wirtschaft.

Adelheid Haseitl (zweite von links) und ihr Mann Martin (dritter von rechts) haben den Verein Rapid Lechrain gegründet. Sie wollen den Sport Kart-Slalom im Landkreis Landsberg wieder etablieren.
Kinsau

In Kinsau gibt es jetzt einen Verein für Kart-Slalom

Plus Rapid Lechrain ist der einzige Club im Landkreis Landsberg für Kart-Slalom. Warum das Ehepaar Haiseitl aus Kinsau mit Mitte 50 einen neuen Sportverein gründet.

Die Mehrzweckhalle in Kinsau soll einem Dorfgemeinschaftshaus weichen. Das Thema wird den künftigen Gemeinderat beschäftigen.
Kinsau

Wahl in Kinsau: Was passiert mit der Mehrzweckhalle?

Plus Der amtierende Bürgermeister Marco Dollinger ist einziger Kandidat. Welche Projekte in Kinsau anstehen.

Mehr als ein Jahr mussten Fußgänger in Kinsau auf die Staatsstraße ausweichen, weil ein Landwirt sein Grundstück für die Öffentlichkeit dichtgemacht hatte.
Kinsau

Die Gefahrenstelle in Kinsau ist beseitigt

Plus Im Streit mit einem Landwirt hat die Gemeinde Kinsau zum „letzten Mittel“ gegriffen. Warum das viele Bürger freuen dürfte.

Michaela Dollinger hat für ihre Arbeit in der Bücherstube in Kinsau in den vergangenen 25 Jahren das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten erhalten. 
Kinsau

Michaela Dollinger begeistert Kinder fürs Lesen

Plus Michaela Dollinger bekommt für ihr Engagement in der Bücherstube Kinsau das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Auf wessen Tipps sie hört.

Der Gartenbauverein Kinsau besuchte den Christkindlmarkt auf der Fraueninsel im Chiemsee.
Gartenbauverein

Bier und Stände

Fahrt zum Christkindlmarkt

Der Innenraum der Kinsauer Kirche mit dem Hochaltar.
Kinsau

Putz bröckelt: Die Kinsauer Pfarrkirche ist gesperrt

Plus Die Putzdecke in der Wallfahrtskirche St. Matthäus hat Mängel. Von der Decke könnten Putz- und Stuckteile herabfallen. An Weihnachten müssen die Gläubigen ausweichen.