Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Schondorf
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Schondorf“

Die Vergabe von günstigem Wohnraum auf dem ehemaligen Prix-Gelände ist offenbar weiter Thema im Schondorfer Gemeinderat.
Schondorf

Wie sieht es auf dem Prix-Gelände mit Wohngemeinschaften aus?

Plus Die Debatte um die Konditionen für preisgünstige Wohnungen in Schondorf ist offenbar noch nicht beendet. Jetzt wird die Frage nach Wohngemeinschaften gestellt.

Die Terrasse des "Kuba" am Schondorfer Bahnhof ist inzwischen weitgehend zurückgebaut. In Schondorf hofft man, dass das Lokal im April wieder eröffnet werden kann.
Schondorf

Die Rettung der "Kuba" in Schondorf nimmt Fahrt auf

Plus Nach der Demo im Advent gibt es jetzt auch eine Unterschriftenliste für die "Kuba" in Schondorf. Derweil läuft die Beseitigung der beanstandeten Mängel an.

Kein Neujahrsanschießen wird es heuer auf der Schondorfer Seeanlage geben. Unser Bild zeigt die Böllerschützen Mammendorf, uniformiert als Grenadiere des 1. Linien-Infanterie-Leibregiments unter König Maximilian I. Josef, bei der letzten Veranstaltung am 1. Januar 2020.
Schondorf

Kein Neujahrsanschießen mehr in der Schondorfer Seeanlage

Plus Nach der Corona-Zwangspause sollte das Neujahrsanschießen auf der Schondorfer Seeanlage wieder aufleben. Warum daraus aber 2023 doch nichts wird.

Die Mehrheit des Schondorfer Gemeinderats hält auch nach einem Anwohnerantrag am beschlossenen Ausbau der Straße Kirchenäcker fest. Die roten Pfosten markieren den Grenzverlauf.
Ammersee

Kirchenäcker-Ausbau in Schondorf: Anlieger bleiben erfolglos

Die Straße Kirchenäcker in Schondorf soll erstmals erschlossen werden. Wie breit die Straße werden soll, ist jedoch zwischen Anliegern und Gemeinderat umstritten.

Der Schondorfer Gemeinderat überlegt, das ehemalige Unterschondorfer Rathaus, das zu Wohnzwecken genutzt wird, zu sanieren.
Schondorf

Schondorf überlegt, die ehemaligen Rathäuser zu sanieren

Plus Bald sind die neuen Landkreis-Wohnungen am Griesfeld bezugsfertig. Das könnte für Schondorf eine Chance sein, mit der Renovierung eigener Wohnungen zu beginnen.

In Zukunft soll es für Gemeinderatsmitglieder in Schondorf nicht mehr zwingend sein, zu Sitzungen ins Rathaus zu kommen.
Schondorf

Schondorfer Gemeinderat will in Zukunft auch hybrid tagen

In Schondorf soll ein Videokonferenzsystem Familie, Beruf und Kommunalpolitik besser vereinbar machen. Doch es gibt auch kritische Anmerkungen zu hybriden Sitzungen.

Der Spielplatz in der Seeanlage in Schondorf soll neu gestaltet werden.
Schondorf

Grundschüler befragen Schondorfer Bürgermeister und äußern Wünsche

Plus Die Bürgersprechstunde im Gemeinderat Schondorf nutzen Grundschüler, um zu informieren, woran es im Ort fehlt. Der Bürgermeister und sein Stellvertreter antworten.

"Die Leichtigkeit des Seins" war das Thema der diesjährigen Adventssoiree am dritten Adventswochenende im Schondorfer Studio Rose.
Schondorf

Adventssoiree in Schondorf und der Landrat liest

Die Adventssoiree im Schondorfer Studio Rose steht unter dem Motto "Die Leichtigkeit des Seins". Mit dabei ist auch Landrat Thomas Eichinger.

Der Schondorfer Christkindlmarkt findet am Wochenende 10. und 11. Dezember statt. Heuer kommt er energiesparend daher.
Ammersee

Energiesparender Weihnachtsmarkt in Schondorf

Der Christbaum auf dem Schondorfer Wilhelm-Leibl-Platz glänzt in diesem Jahr "nur" durch seinen Schmuck, denn der Christkindlmarkt kommt energiesparend daher.

Um die Vergabe von Wohnraum und einen Fall von annoncierter Weitervermietung gab es in Schondorf viel Ärger.
Ammersee

Gemeinderat beschließt Ankaufsrecht auf Prix-Gelände in Schondorf

Der Schondorfer Gemeinderat bessert bei Regeln für günstig verkauften Wohnraum nach. Für viel Unmut im Dorf sorgt das Vorgehen eines Bürgermeisterkindes.

Die Teilnehmenden der Kundgebung zogen von der Seeanalage zum Kuba am Schondorfer Bahnhof.
Kommentar

Ein starkes Signal für eine besondere Kneipe in Schondorf

Plus Das Kuba in Schondorf ist eine besondere Kneipe, das zeigt die Kundgebung zu dessen Erhalt. Schnelle Entscheidungen sind nötig, schreibt Christian Mühlhause.

Schondorfs Bürgermeister Alexander Herrmann informierte auf der Kundgebung für die Kuba über die Vorgeschichte und das weitere Vorgehen.
Ammersee

Lautstarker Protest für Rettung der Kneipe Kuba in Schondorf

Plus In Schondorf fordern 250 Teilnehmer bei einer Kundgebung den Erhalt des Kuba. Der Wirt und Unterstützer äußern ihre Wünsche. Der Bürgermeister erklärt, wie es zur Schließung kommt.

Die Sanierung der Seestraße in Schondorf ist aufgrund der Länge der Straße das teuerste Projekt und soll in Abschnitten realisiert werden.
Ammersee

Schondorf braucht über zehn Millionen Euro für Straßensanierungen

Plus Schondorf hat einige dringend sanierungsbedürftige Straßen. Die Kostenschätzung beträgt über zehn Millionen Euro. Wegen der Straße Kirchenäcker kommt es im Rat zum Schlagabtausch.

Ein Blick in die Kuba: Das Lokal am Schondorfer Bahnhof ist wegen baulicher Mängel von der Schließung bedroht.
Ammersee

Demonstration in Schondorf: Die Kuba muss bleiben

Die Kuba ist seit 15 Jahren eine beliebte Kneipe am Schondorfer Bahnhof. Doch jetzt ist das Lokal von der Schließung bedroht. Dagegen wendet sich am Mittwoch eine Demo.

Der Schondorfer Gemeinderat hat darüber beraten, ob an den Gemeindestegen auch Liegeplätze für Elektroboote geschaffen werden sollen.
Ammersee

Schondorf und das schwierige Thema E-Boote an den Anlegestegen

Plus Besitzer von E-Booten möchten in Schondorf Liegeplätze für die kommende Saison. Der Gemeinderat hat zu dem Anliegen eine klare Meinung.

Wer von Kommunen einen Bauplatz oder eine Wohnung zu besonderen Konditionen erhält, kann sich über einen immensen finanziellen Vorteil freuen.
Kommentar

Günstige Wohnungen: Wo das Problem eigentlich liegt

Plus Nach der Schondorfer Wohnungsaffäre fragt sich Redakteur Gerald Modlinger, ob es überhaupt richtig ist, wenn Gemeinden derart günstiges Wohneigentum anbieten.

Auf dem Prix-Gelände in Schondorf ist neuer Wohnraum entstanden. Ein Kind des Bürgermeisters wollte die vergünstigt erworbene Wohnung vermieten, statt einzuziehen, was im Ort für viel Unmut sorgte.
Ammersee

Prix-Gelände: Rechtsaufsicht entlastet Bürgermeister und Verwaltung

Plus In einer Sondersitzung des Schondorfer Gemeinderats gibt es erneut Kritik an den Vorgängen auf dem Prix-Gelände und Verbesserungsvorschläge. Rechtsaufsicht bestätigt Vorgehensweise.

Mit symbolischen Schlüsseln wurden zahlreiche Unterstützer ausgezeichnet. Zu sehen sind von links: Peter Raithel, Dagmar Nähter, Ehepaar Ehle, Anne Pfefferkorn (Sozialreferentin), Bürgermeister Alexander Herrmann, Sabine Pittroff, Jo-Ann Meding, Gerti Huber, Dr. Wolfgang Moser, Hans Starke und Thea Schneider.
Ammersee

Symbolische Schlüssel für Schondorfer Dorfhaus werden übergeben

Plus Mit einem Festakt wird das Dorfhaus in Schondorf offiziell eingeweiht. Die Freude ist groß, es gibt aber auch Appelle. Welche Angebote es gibt.

Die Vergabe von günstigem Wohnraum durch die Gemeinde Schondorf an zwei Kinder des Bürgermeisters sorgt für Diskussionen. Ein Kind wollte die Wohnung direkt weitervermieten.
Kommentar

Kommunikation von Schondorfs Bürgermeister ist zu zögerlich

Plus Der Dorffrieden ist in Schondorf wegen der Vorgänge auf dem Prix-Areal gestört. Mit einer anderen Kommunikationsstrategie wäre es nicht so schlimm geworden, meint Christian Mühlhause.

Auf dem Prix-Gelände wurde auch Wohnraum vergünstigt an Einheimische verkauft.
Ammersee

Prix-Gelände: Hitzige Diskussion im Schondorfer Gemeinderat

Plus Mehreren Ratsmitgliedern brennen die Vorgänge auf dem Prix-Gelände in Schondorf auf den Nägeln. Von Insiderwissen, Verleumdung, und Imageschaden fürs Dorf ist die Rede.

In einem offenen Brief an alle Haushalte nimmt der Schondorfer Bürgermeister Alexander Herrmann nun Stellung zu einer beabsichtigten Weitervermietung einer zu einem vergünstigten Preis gekauften Wohnung.
Ammersee

Wohnungsvergabe: Schondorfer Bürgermeister äußert sich im Detail

Plus Die beabsichtigte Weitervermietung einer vergünstigten Wohnung schlägt in Schondorf Wellen. Bürgermeister nimmt in offenem Brief Stellung. Die Rechtsaufsicht prüft und der Gemeinderat tagt dazu.

Für die kleine Lösung haben sich die Schondorfer Gemeinderäte bei der Frage entschieden, wie es mit dem Güterschuppen am Bahnhof weitergehen soll.
Ammersee

Schondorfer Bahnhofschuppen: Regierung von Oberbayern übt Kritik

Plus Schondorf reicht bei der Regierung von Oberbayern Projekte ein, die 2023 gefördert werden sollen. Die Pläne für den Bahnhofschuppen stoßen auf wenig Gegenliebe.

Eine Erzieherin spielt in einer Kindertagesstätte hinter einer Rollbahn mit Kindern.
Kommentar

Kinderbetreuung: Schondorfs bisherige Planung ist zu optimistisch

Plus In Schondorf wird die Planung für die Kinderbetreuung über den Haufen geworfen. Der Ansatz war zu optimistisch, die Reaktion darauf richtig, schreibt Christian Mühlhause.

Die Gemeinde Schondorf hat die bisherigen Planungen zum Ausbau der Kinderbetreuung verworfen.
Ammersee

Kinderbetreuung: Schondorf verwirft bisherige Planungen zum Ausbau

Plus In Schondorf sollte auf dem Prix-Gelände eine Kindertagesstätte entstehen. Der Bürgermeister erklärt, warum die Idee verworfen wird und wie die Planung nun aussieht.

In der Seeanlage Schondorf finden immer wieder Feste statt. Dieses Bild entstand 2019 beim Sammersee-Festival.
Ammersee

Planungen für Feste in Schondorfer Seeanlage kollidieren

Plus Das bayerisch-italienische Fest in Schondorf kommt gut an. Ein Gastronom möchte im nächsten Jahr daran anknüpfen. Doch es laufen auch schon andere Planungen in der Richtung.

Die Feuerwehr musste einen umgestürzten Baum von der Fahrbahn der Staatsstraße beseitigen.
Ammersee

Auto prallt bei Schondorf gegen umgestürzten Baum

Auf der Staatsstraße bei Schondorf liegt ein Baum auf der Fahrbahn. Ein Autofahrer erkennt dies zu spät.

Die Verkehrsbelastung treibt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schondorf schon lange um.
Ammersee

In Schondorf werden Ideen für mehr Verkehrssicherheit vorgestellt

Plus In Schondorf werden die Ergebnisse einer Feinuntersuchung zur Verkehrssituation präsentiert und Vorschläge zur Verbesserung gemacht. Es gibt Zweifel.

Am späten Donnerstagabend randalieren Jugendliche in der Schondorfer Bahnhofstraße.
Ammersee

Jugendliche randalieren in der Bahnhofstraße in Schondorf

Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 16 Jahren randalieren am späten Donnerstagabend in der Schondorfer Bahnhofstraße. Die Polizei sucht Zeugen.

Das Neubaugebiet der Wüstenrot auf dem Prixgelände ist bald fertig.
Kommentar

Ein Schatten liegt über dem Schondorfer Vorzeigeprojekt

Plus In Schondorf entsteht günstiger Wohnraum für Einheimische. An die Auflagen halten sich offenbar nicht alle. Es gilt, schnell aufzuklären. Ein Kommentar von Christian Mühlhause.

Prixgelände Das Neubaugebiet der Wüstenrot ist bald fertig.
Ammersee

Prix-Gelände: Halten sich Käufer von Wohnungen nicht an Vertrag?

Plus In Schondorf werden zwei vergünstigt erworbene neue Wohnungen angeboten. Die sind zur Eigennutzung gedacht. Das sorgt für Unmut. Gemeinderat berät Vorgehen.