Vorstandsvorsitzende Dr. Markus Rojahn konnte Ende Februar rund 50 Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung der Penzinger Wasserwacht begrüßen. Neben den Berichten aus der Vorstandschaft wurden langjährige Mitglieder geehrt und eine neue Vorstandschaft gewählt.
„Meisterschaft im Rettungsschwimmen ist ein Ausdruck hervorragender Zusammenarbeit“
Rojahn ging zunächst auf die allgemeinen Entwicklungen im vergangenen Jahr ein. Bei gleichbleibender Mitgliederzahl stachen hier vor allem die knapp 700 Aus- und Weiterbildungsstunden der Aktiven heraus. Unter anderem konnten mehrere neue Sanitäter, Wasserretter, Truppführer und die erste Rettungstaucherin der Ortsgruppe vermeldet werden. Hervorgehoben wurden eine erfolgreiche Lebensrettung aus dem Badesee am ersten Wachdiensttag, die Beschaffung eines Einsatzfahrzeugs sowie der Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Rettungsschwimmen bei den gemischten Teams. „Wenn Penzing sich hier gegen große Städte wie Magdeburg, Essen oder Chemnitz durchsetzen kann, ist das auch ein Ausdruck der hervorragenden Zusammenarbeit an vielen Stellen innerhalb und außerhalb der Ortsgruppe“, betonte Rojahn.

Die technische Leitung um Erik Stefan konnte dann von über 3000 geleisteten Stunden im Erwachsenenbereich, rund 100 bestandenen Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen, sowie frisch ausgebildeten Ersthelfern, Sanitätern, Truppführern und sogar einer ersten Rettungstaucherin berichten. „Mit dem neuen Einsatzfahrzeug sind wir dann auch noch besser in der Lage, unsere qualifizierten Leute schnell an die Einsatzorte zu transportieren“, freute sich Stefan.
Ehrungen und Wahlen bei der Jahreshauptversammlung der Penzinger Wasserwacht
Traditionell wurden die Zahlen der Erwachsenen im Anschluss noch durch die Jugendarbeit übertroffen. Laut Jugendleiterin Nadja Dopfer kamen im Jahr 2024 regelmäßig 80 aktive Kinder und Jugendliche zum Training. Angeleitet von 14 Betreuern und Helfern wurden knapp 6000 Stunden unter anderem in Erste Hilfe, Wasserrettung und Schwimmtraining absolviert. „Das erfolgreiche Abschneiden bei Rettungsschwimmwettbewerben mit ersten Plätzen auf Kreis- und Bezirksebene, sowie guten Platzierungen an den Bayerischen Meisterschaften zeigen, dass hier hervorragende Helfer von morgen ausgebildet werden“, sagte Dopfer.
Mit großem Applaus bedacht wurde hier Wolfgang Nitsche, dem eine Auszeichnung für 55 Jahre aktive Mitarbeit in der Wasserwacht überreicht werden konnte. Zu den Geehrten zählten weiterhin: Michael Geier, Birgit Geier (25 Jahre aktiv); Katharina Ried, Sebastian Ried (20 Jahre aktiv); Theo Leinauer, Erik Stefan, Magdalena Gigler, Linus Böck, Lukas Rojahn, Philipp Rojahn (10 Jahre aktiv); Markus Töpper (30 Jahre Mitgliedschaft); Toni Geier, Viktoria Geier, Hans-Dieter Schröm (25 Jahre Mitgliedschaft); Wolfgang Ried, Petra Schmidhofer-Ried (20 Jahre Mitgliedschaft); Felix Rojahn (10 Jahre Jugend); Manuel Steber, Marco Zander (5 Jahre Jugend).
Im Anschluss fand die turnusmäßige Wahl einer neuen Vorstandschaft statt. Folgende Personen wurden gewählt: Markus Rojahn (Vorsitzender), Birgit Geier (Stv. Vorsitzende), Erik Stefan (Technischer Leiter), Lukas Rojahn (1. stv. Technischer Leiter), Julian Böck (2. stv. Technischer Leiter), Michael Geier (Kassier), Nadja Dopfer (Jugendleiterin), Stella Pontius (1. stv. Jugendleiterin), Katharina Ried (2. stv. Jugendleiterin). (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden