
Telefonbetrüger am Werk: Seniorin aus Kinsau fällt fast auf Masche herein

Momentan haben Betrüger wieder Hochkonjunktur. Mit dreisten Maschen versuchen sie, Senioren hereinzulegen. Bei einer Frau aus Kinsau haben sie fast Erfolg. Was die Polizei rät.
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord werden nach wie vor zahlreiche Fälle von sogenannten Callcenter-Betrugsdelikten bekannt. Allein in den ersten 18 Tagen des Jahres 2022 wurden Hunderte Taten angezeigt. Zum Glück blieb es zumeist bei Versuchstaten, bei denen kein Schaden entstand. Trotzdem erbeuteten die Betrüger in diesem Jahr bereits Schmuck und Bargeld im fünfstelligen Bereich. Die Polizei warnt daher erneut ausdrücklich vor den Maschen der Betrüger. Eine Seniorin aus Kinsau hatte besonderes Glück.
Die Betrüger versuchen nicht nur im Landkreis Landsberg ihr Glück
In den meisten Fällen rufen die Täter arglose, oft ältere Menschen an und geben sich als angebliche Polizeibeamte aus. Sie gaukeln vor, dass das Ersparte der Angerufenen in Gefahr wäre und es schnellstmöglich durch die Polizei in Sicherheit gebracht werden müsse. Aber auch die Legende von beispielsweise Staatsanwälten, Bankmitarbeitern, Enkeln und anderen nahen Verwandten wird häufig verwendet, so die Polizei.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.