Im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss war ein Bauvorhaben in der Schwaighofsiedlung Thema: In der Hopfengartenstraße 17 soll ein Mehrfamilienhaus mit sieben Wohneinheiten entstehen. Aus Sicht von Anwohnerinnen und Anwohnern ist das geplante, dreigeschossige Gebäude allerdings überdimensioniert und fügt sich nicht in die Umgebung ein. Stadtrat Jonas Pioch (SPD) beantragte in der Sitzung, den Tagesordnungspunkt zu vertagen.
Die Mitglieder des Bauausschusses waren damit mehrheitlich einverstanden (eine Gegenstimme). Es sei unbefriedigend, dass seit Jahren kein objektiver Maßstab für Bauvorhaben in der Schwaighofsiedlung hinbekommen werde, sagte Pioch, der einen Ortstermin forderte. Ziel müsse es sein, ein einheitliches Vorgehen zu erarbeiten. Immer wieder sorgen Bauvorhaben in dem Gebiet im Landsberger Norden für Diskussionen. Pioch erinnerte daran, dass in der Vergangenheit auf Teilflächen auch schon Veränderungssperren erlassen worden sind.
Parkplatzsituation macht Anwohner in der Schwaighofsiedlung zu schaffen
Anwohnerinnen und Anwohner haben im Vorfeld der Sitzung ihre Bedenken in einem offenen Brief an Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl (UBV) und die Mitglieder des Stadtrats erläutert. Diesen Brief hatten – Stand Dienstagnachmittag – mehr als 100 in der Siedlung lebende Personen unterzeichnet. „Wir sind nicht gegen eine Nachverdichtung“, sagte Andreas Hollick, einer von mehreren Initiatoren der Unterschriftensammlung, gegenüber unserer Redaktion. Der an der Hopfengartenstraße vorgesehene Baukörper sei allerdings mit Blick auf die Umgebungsbebauung „maßlos“.
Bedenken gibt es auch hinsichtlich der Grundwassersituation und der Kanalisation in der Gegend. „Eine maximale Nachverdichtung gefährdet die Bausubstanz der bestehenden Gebäude und überlastet die vorhandene Infrastruktur“, heißt es in dem Schreiben der Anwohnerinnen und Anwohner. Zudem wird befürchtet, dass die ohnehin schwierige Parkplatzsituation durch den neuen Baukörper „zu einer nicht hinnehmbaren Belastung für die Anwohner werden“ könnte.
Wie aus der Sitzungsvorlage hervorgeht, fügt sich das Vorhaben in den Augen der Verwaltung nach Art und Maß der baulichen Nutzung in die Umgebung ein. Das dritte Obergeschoss soll als zurückgesetztes Staffelgeschoss realisiert werden. Dadurch trete dieses insbesondere bei Ansicht von Süden und von Westen nur als untergeordnetes Geschoss in Erscheinung. Auf dem Grundstück an der Hopfengartenstraße befand sich zuvor ein eingeschossiges Wohnhaus.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden