Startseite
Icon Pfeil nach unten
Landsberg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Das 75. Bezirksschützenfest wird von den Gauen Landsberg und Ammersee in Dießen ausgerichtet

Schießsport

Beim Oberbayerischen Bezirksschützenfest in Dießen werden zwei Jubiläen gefeiert

    • |
    • |
    • |
    Die Gauschützenmeister Marcus Schmidt (links/Ammersee) und Tino Fillinger (Landsberg) haben das Bezirksschützenfest mit ihrem Team vorbereitet.
    Die Gauschützenmeister Marcus Schmidt (links/Ammersee) und Tino Fillinger (Landsberg) haben das Bezirksschützenfest mit ihrem Team vorbereitet. Foto: Polz

    Zwei Jubiläen, ein großes Fest: Vom 25. bis 27. April findet in Dießen das 75. Oberbayerische Bezirksschützenfest statt und gleichzeitig wird das 100-jährige Bestehen des Schützengaus Ammersee gefeiert. Dieses traditionsreiche Fest, das jährlich in einem anderen Gau stattfindet, wird in diesem Jahr nach Dießen geholt – ein besonderes Ereignis - nicht nur für die Schützen der Region. Veranstaltet vom Schützengau Ammersee in Zusammenarbeit mit dem Sportschützengau Landsberg, vereint das Fest Schützengaue, Musikgruppen und Gäste aus ganz Oberbayern. Zudem haben die beiden Gaue ein umfangreiches Rahmenprogramm für Besucherinnen und Besucher organisiert.

    Das Bezirksschützenfest steht ganz im Zeichen von Sport, Brauchtum und gelebter Gemeinschaft. „Wir freuen uns darauf, alle herzlich willkommen zu heißen. Dieses Fest ist für jeden – ob Schütze oder nicht. Kommt vorbei und feiert mit uns,“ freut sich Marcus Schmidt, Erster Gauschützenmeister Gau Ammersee, auf viele Interessierte. Für dieses Fest wird in den Seeanlagen in Dießen auch ein Festzelt aufgebaut. Und dort fällt am Freitag, 25. April, ab 19 Uhr durch die Band „Blech trifft Strom“ der Startschuss. Mit einer Mischung aus Blasmusik und Rockband spielen sie Hits aus der Popgeschichte von Andreas Gabalier bis Tina Turner - perfekt für alle, die Volksfest-Stimmung mit modernem Sound lieben. Tickets sind vor Ort an der Abendkasse oder im Vorfeld über Ticket Maschine noch erhältlich.

    Für Besucher und Familien gibt es ein großes Programm

    Der Samstag, 26. April, steht ganz im Zeichen von Familie, Mitmachen und guter Laune: Von 11 bis 16 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, zudem gibt es spannende Einblicke in den Schießsport, darunter ein Schießstand und einen Bogen- und Blasrohrstand mit Informationen und Ausprobiermöglichkeiten. „Wir haben dafür extra einen Schießanhänger organisiert“, sagt Marcus Schmidt, damit ist auch gewährleistet, dass bei schlechtem Wetter ein Probetraining möglich ist. „Zur Verfügung stehen Luftgewehr und Luftpistole, für die Kinder haben wir auch ein Lichtgewehr.“

    Für die jüngsten Gäste ist ebenfalls bestens gesorgt: So wurde eine Mitmach-Ralley über 15 Stationen organisiert, bei der es kleine Preise zu gewinnen gibt. Außerdem gibt es ein Karussell, Dosenwerfen, fröhliche Musik und einen ganz besonderen Ehrengast – das Maskottchen der bayerischen Schützen, Guschu, wird auch beim Fest vor Ort sein. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt: Ob mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag oder herzhaften bayerischen Schmankerln im Festzelt, begleitet von der Musikkapelle Windach.

    Am Sonntag findet ein Festzug mit über 700 Mitwirkenden statt

    Während die Bevölkerung am Festzelt feiert, geht es am Samstagvormittag im Schützenheim der FSG Dießen eher ernst zu: Dort werden die Bezirksschützenkönige ermittelt. Von 10 bis 14 Uhr werden die Gaukönige aller 30 Gaue in vier Disziplinen an den Stand gehen. „Die Königswürde gibt es in den Disziplinen Luftpistole, Luftgewehr Damen und Herren sowie Auflage“, erklärt Landsbergs Gauschützenmeister Tino Fillinger. Einmal zehn Schuss dürfen die Teilnehmenden abgeben - das beste Blattl entscheidet dann über den neuen Würdenträger. „Damit wird auch der Nachfolger für Florian Völk ermittelt“, sagt Fillinger - er hatte sich vergangenes Jahr mit dem Luftgewehr durchgesetzt, diesmal jedoch konnte sich der Schütze aus Emmenhausen nicht qualifizieren. Auch zu diesem Wettkampf sind Zuschauer willkommen.

    Am Sonntag, 27. April, beginnt der Tag mit einem traditionellen Gottesdienst im Marienmünster in Dießen (9.15 Uhr). Im Anschluss, ab 11 Uhr, folgt der große Festumzug mit über 700 Mitwirkenden. Der traditionelle Umzug von der Kirche bis hinunter zum Festzelt durch den Ort verspricht ein beeindruckendes Erlebnis für Gäste und Einheimische gleichermaßen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden