Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Wagner-Chef meldet hohe ukrainische Verluste in Bachmut
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Lokalsport
  4. Floorball: Floorball: Kaufering kassiert nicht alltägliche Niederlage

Floorball
02.02.2023

Floorball: Kaufering kassiert nicht alltägliche Niederlage

Für die zweite Floorball-Mannschaft der Red Hocks Kaufering gab es eine Niederlage in der Regionalliga.
Foto: Julian Leitenstorfer (Symbolbild)

In der Floorball-Regionalliga unterliegt die zweite Mannschaft der Red Hocks Kaufering. Was die Hallenbeleuchtung damit zu tun hat.

Die Regionalliga ist zurück aus der Winterpause. Und das Rennen um die beiden ersten beiden Plätze steuert ungebremst auf seinen Höhepunkt zu. Einen Rückschlag hat dabei die zweite Mannschaft der Red Hocks Kaufering erlitten. Mangelhafte Chancenverwertung mündete in einer 3:7-Niederlage gegen die SG Nürnberg/Regensburg – auch technische Probleme oberhalb des Spielfelds spielten eine Rolle.

Wie viel Einfluss hat der Ausfall einer Lampe genommen? 4:3 stand es zur Hälfte des Spiels, als Kauferings Überzahlformation zum Abschluss kam. Ball drin, Licht aus, kein Tor. „Da hätte das Spiel kippen können“, räumt Matthias Germscheid von der SG Nürnberg/Regensburg ein. „Extrem ärgerlich für uns“, findet auch Kauferings Nina Opitz, „aber wir müssen lernen, da als Mannschaft drüberzustehen, denn solche Situationen können und werden uns immer wieder begegnen.“

Kaufering verwertet die Chancen nicht

Tatsächlich sei es wohl die Chancenverwertung über das ganze Spiel hinweg gewesen, die die Partie auf die Seite der Gastgeber zog, sind sich beide einig. Nina Opitz sieht hierin das augenscheinlichste Manko der Red Hocks. Ihr Team habe einigen Ballbesitz verbucht, aus dem gute Aktionen entsprangen, daraus aber zu wenig gemacht – irgendwann sei dann auch der Faktor Offensivfrust zur Geltung gekommen.

Denn nach ihrem aberkannten Tor und trotz weiteren vier Powerplays – Nürnberg/Regensburg kassierte sieben Strafen, die Red Hocks gar keine – kamen die Kauferinger zu keinem einzigen Treffer mehr. So reichten den Hausherren ihre erfolgreich zu Ende gespielten Konter zum Sieg. „Die hatten wir vorher natürlich auf dem Schirm, haben im Backcheck aber Probleme gehabt“, bemängelt Opitz. 

Am Samstag ist der Tabellenzweite in Kaufering zu Gast

Wir können es eigentlich besser“, sagt Opitz. Das wolle man am Samstag, 11. Februar, ab 15.30 Uhr im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Augsburg/Nordheim zeigen. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.