Startseite
Icon Pfeil nach unten
Landsberg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Gegen Kinderkrebs und MS: Vereine aus Landkreis Landsberg unterstützen Spendenlauf des FC Weil am 6. Juli 2025

Benefizlauf

Gemeinsam gegen MS und Kinderkrebs: Spendenlauf in Weil lässt alte Rivalitäten ruhen

    • |
    • |
    • |
    Als einer von mehreren Vereinen unterstützt die DJK Schwabhausen (Bild rechts, von links: Louisa März und Vorstandsmitglied Christian Volk) den Spendenlauf des FC Weil. 1. Vorsitzender Stefan Fischer und Mit-Organisatorin Lucia Höss freuen sich über den Zuspruch.
    Als einer von mehreren Vereinen unterstützt die DJK Schwabhausen (Bild rechts, von links: Louisa März und Vorstandsmitglied Christian Volk) den Spendenlauf des FC Weil. 1. Vorsitzender Stefan Fischer und Mit-Organisatorin Lucia Höss freuen sich über den Zuspruch. Foto: Christian Rudnik (Archivbild), FC Weil

    Es gibt so einige Geschichten, die man sich im Umfeld von FC Weil und DJK Schwabhausen über die alte Rivalität zueinander erzählt. So soll einst etwa ein Schwabhauser Kommando einen Sarg auf dem Sportplatz des FC Weil abgelegt haben, nachdem dessen Fußballmannschaft abgestiegen war. Vor einigen Jahren, in der Nacht vor einem sportlichen Aufeinandertreffen, war es wiederum eine Delegation aus Weil, die den Maibaum des Nachbarorts mit dem Vereinslogo des FC Weil gut sichtbar „verzierte“. Derlei Frotzeleien treten nun aber in den Hintergrund – weil es darum geht, kranken Menschen zu helfen. Die DJK Schwabhausen ist einer von vielen Vereinen aus dem Landkreis, die zusammenrücken, um den bevorstehenden Spendenlauf des FC Weil zu unterstützen.

    Spendenlauf des FC Weil kommt Kinderkrebs- und MS-Forschung zugute

    Zum vierten Mal wird Weil am Sonntag, 6. Juli, zum Schauplatz eines Spendenlaufs. Er zählt inzwischen zu den größten Veranstaltungen dieser Art im Landkreis Landsberg, im vergangenen Jahr nahmen knapp 450 Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder teil. Auch diesmal können sich die Läuferinnen und Läufer über verschiedene Distanzen hinweg Richtung Westerholz miteinander messen – über fünf, zehn, 15 oder 21 Kilometer, wobei die Strecken über fünf und zehn Kilometer auch „gewalkt“ werden können. Zusätzlich gibt es eine Bambini-Strecke über einen Kilometer für Kinder sowie ein Rahmenprogramm für Familien. Dank digitaler Zeitmessung inklusive Lichtschranke erfahren alle Läuferinnen und Läufer genau, wie schnell sie unterwegs waren.

    Knapp 450 Läuferinnen und Läufer nahmen im vergangenen Jahr am Spendenlauf des FC Weil teil. In diesem Jahr soll die 500-Teilnehmer-Grenze geknackt werden.
    Knapp 450 Läuferinnen und Läufer nahmen im vergangenen Jahr am Spendenlauf des FC Weil teil. In diesem Jahr soll die 500-Teilnehmer-Grenze geknackt werden. Foto: Christian Rudnik (Archivbild)

    Wobei persönliche Bestzeiten und Wettbewerb an diesem Tag nur eine untergeordnete Rolle spielen sollen, wie Lucia Höss betont. Als Teil des Organisationsteams mit rund zehn Mitgliedern bereitet sie das Event seit Monaten vor – und sagt, man wolle dabei für diejenigen laufen, „die selbst vielleicht nicht mehr laufen können oder gesundheitlich angeschlagen sind“. Konkret kommt der komplette Erlös des Spendenlaufs jeweils zur Hälfte zwei Organisationen zugute – der „Gesellschaft für KinderKrebsForschung“ (GKKF) mit Sitz in Geltendorf sowie der „Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft“ (DMSG). Beide setzen sich für Forschung und die Versorgung Betroffener ein, beide werden auch in Weil mit Ständen präsent sein. Durch die Spendenläufe des FC Weil kamen bislang knapp 20.000 Euro für den guten Zweck zusammen.

    Vereine aus Schwabhausen, Landsberg, Türkenfeld, Walleshausen und Scheuring unterstützen

    Diesen guten Zweck unterstützen inzwischen auch zahlreiche Vereine aus dem näheren und weiteren Umkreis. So werben unter anderem der TSV Landsberg, der TSV Türkenfeld, der FV Walleshausen und der FC Scheuring (beide ebenfalls lange Lokal-Rivalen des FC Weil) für die Veranstaltung. Mehrere Fußballmannschaften nutzen sie auch als Teil der Vorbereitung auf die neue Saison – so wie die DJK Schwabhausen. Dort gehen die Verantwortlichen aber noch einen Schritt weiter. Sie spenden für jedes Mitglied, das unter dem Namen des Vereins teilnimmt, zusätzlich fünf Euro. „Auch wenn es teuer werden kann“, sagt DJK-Vorstandsmitglied Christian Volk und lacht. „Je mehr teilnehmen, desto besser – und wenn der ganze Verein mitläuft.“

    Die DJK Schwabhausen (von links: Louisa März und Vorstandsmitglied Christian Volk) unterstützt den Spendenlauf des FC Weil am 6. Juli 2025. Über die Unterstützung freuen sich 1. Vorsitzender Stefan Fischer und Mit-Organisatorin Lucia Höss.
    Die DJK Schwabhausen (von links: Louisa März und Vorstandsmitglied Christian Volk) unterstützt den Spendenlauf des FC Weil am 6. Juli 2025. Über die Unterstützung freuen sich 1. Vorsitzender Stefan Fischer und Mit-Organisatorin Lucia Höss. Foto: FC Weil

    Schon in den vergangenen Jahren nahmen einige aus Schwabhausen am Spendenlauf. Als dies Anfang Juni Thema in den DJK-Gremien war, fiel laut Volk schnell der Entschluss, den Spendenlauf aktiv zu unterstützen. Er sei eine „sehr gute Aktion“, mit der man Menschen helfen könne – und dies, während man Sport mache. Den Organisatoren bereitet dieses Zusammenrücken mit anderen Vereinen ein „gutes Gefühl“, wie Mit-Organisatorin Lucia Höss betont. Gerade im Fußball gehe es in den Spielen oft „ums Gegeneinander – dass beim Spendenlauf alle zusammenfinden und -helfen, ist wirklich schön. Das zeigt, worum es wirklich geht.“ Auch mehrere Unternehmen unterstützten den Lauf und Dorf intern packen Vereine wie die Weiler Böllerschützen – sie übernehmen den Startschuss – oder die Feuerwehr mit Absperrungen und Erster Hilfe an. Auch dank all dieser Unterstützung von innen und außen, sagt Höss, hoffe man, in diesem Jahr die 500-Teilnehmer-Grenze zu knacken. Die Anmeldung ist unter www.fcweil.de/spendenlauf oder am Sonntag vor Ort möglich. Der Check-in mit Ausgabe der Startnummern findet von 8 bis 8.30 Uhr statt, der Startschuss fällt um 9 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden