Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Lokalsport
  4. Handball: Schlechte Chancenverwertung wird Landsbergs Handballern zum Verhängnis

Handball
19.09.2023

Schlechte Chancenverwertung wird Landsbergs Handballern zum Verhängnis

Die Handballerinnen des TSV Landsberg waren auf Revanche aus – erfolgreich.
Foto: Julian Leitenstorfer Photographie

Die Handballer des TSV Landsberg verlieren ihr Auftaktspiel gegen Herrsching in der Bezirksoberliga. Die Niederlage hat mehrere Gründe.

Gegen die zweite Mannschaft von Herrsching starteten die Landsberger Handballer in der Bezirksoberliga. Nach gutem Auftakt musste sich das Team am Schluss aber 37:25 geschlagen geben. Herrsching stellte den Landsbergern keine unlösbaren Aufgaben, machte aber weniger Fehler. Beide Teams spielten trotz der hohen Temperaturen in der Halle schnellen Handball. Der Start gelang den Gästen, das Team war auf Augenhöhe. Dann setzte sich Landsberg immer seltener gegen die aggressive generische Abwehr durch, es kann zu mehr technischen Fehlern und die Chancenverwertung hatte noch Luft nach oben. Die Herrschinger zogen bis zur Pause auf 17:13 davon.

Sie erwischten auch den besseren Start in die zweite Halbzeit und bauten den Vorsprung aus. Besonders vom Kreis waren sie erfolgreich, und den starken Halblinken der Gastgeber bekam der TSV selten in den Griff. Am Einsatz lag es nicht, in Abwehr und Angriff arbeitete Landsberg intensiv, aber die Effektivität blieb ein Problem. Kaum gelang es, die eigenen Außen in gute Positionen zu bringen. Es fehlte der Ballfluss und dann war der Ball auch wieder weg. Eine Strafzeit nutzte Herrsching, um weiter davonzuziehen. (22:30/53.). In der Schlussphase wechselte Trainer Florian Pfänder durch und gab dem Nachwuchs Spielzeit.

Landsberg tritt Sonntag daheim gegen Gröbenzell-Olching an

Nicht zufrieden war danach Pfänder: „Das war kein übermächtiger Gegner, wir hatten uns auf alles, was wir hier gesehen haben, vorbereitet. Das Team hat es aber nicht geschafft, das umzusetzen. Wir hatten in der Vorbereitung zu selten die Gelegenheit, uns in der Stammbesetzung einzuspielen, da fehlt unter Druck die Routine. Und wir haben zu viele gute Chancen liegen gelassen. Das können wir besser.“ Am Sonntag gibt es Gelegenheit, das besser zu machen. Am ersten Heimspieltag geht es ab 16 Uhr im Sportzentrum gegen Aufsteiger Gröbenzell-Olching. Sie haben im ersten Spiel den als stark eingeschätzten Eichenauer SV geschlagen. (AZ)

TSV Landsberg: Keller, von Hayek, Jorasch, Stöcker, Putz (8/1), Eisen, Piper, Meier (6), Müller (4), Ontl (1), Grieshammer (3), Denner, Roth (5/3).

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.