Startseite
Icon Pfeil nach unten
Landsberg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Luftpistole: Stoffen steht in der Bayernliga Luftpistole unter Druck

Luftpistole

Stoffen steht in der Bayernliga Luftpistole unter Druck

    • |
    Für Stoffen (vorne Michaela Brosselt-Guggemos) steht der erste Wettkampf im neuen Jahr an.
    Für Stoffen (vorne Michaela Brosselt-Guggemos) steht der erste Wettkampf im neuen Jahr an. Foto: Thorsten Jordan (Archivbild)

    Für das Luftpistolen-Team von Edelweiß Stoffen wird es wieder ernst. Nicht nur, weil der erste Wettkampftag in der Bayernliga im neuen Jahr ansteht - die Stoffener brauchen noch dringend Punkte. Aktuell liegt der Aufsteiger zwar im Mittelfeld der Tabelle, doch der Abstand zum letzten Platz beträgt nur zwei Zähler. Gleich am Sonntag kann das Team um Mannschaftsführer Helmut Ettner aber einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. 

    Mindestens ein Sieg ist das Ziel der Stoffener am Sonntag bei den Wettkämpfen in Rieden. Ausrichter ist zwar Untergermaringen, doch die Bayernliga-Wettkämpfe finden im Nachbarort statt, da "dort elektronische Stände zur Verfügung stehen", so Helmut Ettner. Sein Team bestreitet auch gleich ab 10 Uhr den ersten Kampf gegen den Gastgeber. Mit dem man durchaus noch eine Rechnung offen hat, denn im ersten Aufeinandertreffen mussten sich die Stoffener knapp mit 2:3 geschlagen geben. Mittlerweile ist Untergermaringen ans Tabellenende gerutscht, hat aber nur zwei Zähler Rückstand auf Stoffen. Auch im zweiten Wettkampf treffen die Edelweiß-Schützen auf einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt: Ab 13.30 Uhr geht es gegen den Bund Allach, der punktgleich mit den schlechteren Einzelpunkten, hinter Stoffen liegt. 

    Fritz Aigner ist neuer Trainer bei Stoffen

    Von Vorteil dürfte auf jeden Fall sein, dass Stoffen in Bestbesetzung antreten kann und noch zwei Ersatzschützen zur Verfügung stehen. Damit nicht genug, denn mittlerweile haben die Edelweiß-Schützen Fritz Aigner als Trainer engagiert. Dieser hatte Michaela Brosselt-Guggemos und Steffi Böhm-Lutzenberger bereits in Peiting gecoacht. "Es ist wichtig, dass man während des Wettkampfs mit jemandem sprechen kann", sagt Helmut Ettner. Unter den neuen Voraussetzungen soll ein guter Start ins neue Jahr gelingen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden