
Ein ergreifender Nachmittag mit den ChorYfeen in Sankt Ottilien


Unter der Leitung von Christoph M. Seidel kommt in der Klosterkirche St. Ottilien der "Menzinger Kreuzweg" zur Aufführung.
Die Passion: Als eine schier unbegreifliche Abfolge von Erniedrigung und Schmerzen bezeichnete Bruder Odilo Rahm in seiner Einführung zum "Menzinger Kreuzweg" in der Klosterkirche Sankt Ottilien Jesu Verurteilung und seinen Tod am Kreuz. Diesen Kreuzweg hat der katholische Pfarrer und Schriftsteller Matthias Pöschl für seine Gemeinde Untermenzing verfasst.
Es ist ein anrührendes, zu Herzen gehendes Epos vom Leiden und Sterben Jesu. Der altbairische Dialekt, den Pöschl für die Verse ausgewählt hat, verstärkt noch den Eindruck. In Sankt Ottilien trug Dieter Demmel den Text vor und traf mit einer unaufgeregten Art des Lesens genau die richtige Stimmung. "D'Henker wern der nix dersparn", heißt es da einmal, "g'scheng muaß, wos der Deifi wui." und immer wieder "Ecce homo - Schmerznsmo".
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.